Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Öko-Landbau’
Beitragsarchiv
Es wurden 5 Beiträge gefunden:
Einsatz von Transfermulch als mögliches Werkzeug zur Klimaanpassung
Durch den anthropogenen Klimawandel wird auch der Acker- und Gartenbau mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert. Neben einem Anstieg der Anzahl an Hitze- und Sommertagen sorgt die Verschiebung von Niederschlägen vom Sommer- in das Winterhalbjahr sowie von Sommerregen zu Platzregen für länger werdende Trockenphasen und Erosionen und Überschwemmungen innerhalb der Vegetationszeit.
>> Weiter
Video: Mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel
Die mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel ist im Ökologischen Landbau Routine.
>> Weiter
Nachlese: Leguminosentag 2019 – Mehr Leguminosen in der Fruchtfolge
Eine Ausweitung der Leguminosen-Anbaufläche bietet vielfältige Chancen. Zum einen kommt sie dem gesellschaftlichen Ziel entgegen, importiertes Eiweißfutter durch regional angebaute Eiweißpflanzen zu ersetzen. Zum anderen fördern Leguminosen die Biodiversität (Nahrungsangebot für Insekten) und verbessern die Bodenfruchtbarkeit (Humusaufbau).
>> Weiter
Ewige Herausforderungen des ökologischen Landbaus - Aktuelle Trends
Hessen liegt mit 12 Prozent ökologisch bewirtschafteter landwirtschaftlicher Nutzfläche und 11 % der Betriebe mit an der Spitze der Bundesländer. Sowohl die Fläche als auch die Zahl der Erzeugerbetriebe sind in den letzten Jahren stetig angewachsen.
>> Weiter