Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Öko-Rinder’

Beitragsarchiv

Es wurden 5 Beiträge gefunden:

 

EU-Öko-VO: Ökologische Rinderhaltung mit Futterbau

Anforderungen der neuen EU-Öko-VO, seit 01.01.22 „Ökologische Rinderhaltung mit Futterbau“ Diese Anforderungen stellen eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der EU-Öko-Verordnung inkl. Durchführungsbestimmungen (VO (EG) 2018/848 u. weitere Ergänzungen) dar. Sie sollen Ihnen einen ersten Überblick ermöglichen.

>> Weiter
 

Spurenelement-Versorgung bei Öko-Rindern jetzt kontrollieren

In den letzten Jahren haben Untersuchungen auf Bio-Betrieben häufig eine Unterversorgung mit Spurenelementen gezeigt, teilweise sogar, wenn Spurenelemente gefüttert wurden.

>> Weiter
 

Horntragende Kühe im Laufstall - so geht’s

Das Angebot an genetisch hornlosen Zuchtbullen nimmt sowohl quantitativ als auch qualitativ zu. Für viele Landwirte ist deren Einsatz, sowie die Umstellung der Milchkuhherde auf genetisch hornlose Tiere die Möglichkeit, das unbeliebte als auch in der Kritik stehende Enthornen der Kälber zu vermeiden.

>> Weiter
 

Weidegang und AMS – Ist das vereinbar?

Im Rahmen der ALB Fachtagung „Melktechnikkonzepte für die Zukunft“, die am 13. Februar am Eichhof/Bad Hersfeld stattfand, erklärte Uwe Eilers vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg, wie Weidegang und automatisiertes Melken in Einklang gebracht werden können.

>> Weiter
 

Nachlese zum Seminar „Homöopathie beim Milchvieh“

Nutztierhomöopathin Karin Schoenen-Schragmann informierte über 40 Teilnehmer zu Grund-sätzen und konkreten Fallbeispielen der Homöopathie beim Milchvieh. 

>> Weiter