Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Pflanzenbau’
Beitragsarchiv
Es wurden 22 Beiträge gefunden:
Öko-Feldtage 2022: In die Zukunft mit dem Ökologischen Pflanzenbau
Damit der Ökologische Pflanzenbau Teil der Lösung im Kontext des Klimawandels und des Artenverlusts wird, gleichzeitig auch einen zunehmenden Beitrag zur Ernährung der wachsenden Erdbevölkerung leisten kann, müssen heute zukunftsweisende Konzepte erprobt und in die landwirtschaftliche Praxis umgesetzt werden.
>> Weiter
Video: Abschlussbehandlung Wintergerste mit dem Focus auf Ramularia
Die Wintergeste ist in dieser Vegetation ohne nennenswerten Krankheitsdruck bis zum Ährenschieben gekommen. Jetzt steht die Abschlussbehandlung an.
>> Weiter
Video: Resistenzproblematik im Getreideanbau
Die zunehmende Problematik mit Gräserresistenzen stellt eine Herausforderung im Getreideanbau dar. In dieser Ausgabe des LLH Ackerbauforums spricht Marc Fricke-Müller mit Dr. Dominik Dicke vom Pflanzenschutzdienst Hessen über die Untersuchung von Verdachtsproben auf Wirkstoffresistenz. Das abnehmende Wirkstoffspektrum trägt zur Problematik bei. Gleichzeitig gibt es jedoch Aspekte, mit denen man im Pflanzenbau noch stärker Einfluss auf die Herausforderung nehmen kann.
Video: Ungrasresistenzen auf der Spur
>> Weiter
Mit digitalen Methoden Effizienz und Genauigkeit im pflanzenbaulichen Versuchswesen steigern
Die Beantwortung pflanzenbaulicher Fragestellungen aus der Praxis steht im Fokus der Arbeit des Fachgebiets Fachinformation Pflanzenbau am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH). Um im Versuchswesen möglichst genau zu arbeiten, ist eine gute Versuchsplanung nötig. Digitale Lösungen helfen dabei, umfassende Daten der gesamten Bewirtschaftung zu sammeln, aufzuarbeiten und das Versuchswesen so noch exakter zu gestalten.
>> Weiter
Chancen digitaler Beratungsmethoden im Pflanzenbau
Die Beratungskundschaft des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) schätzt das Angebot der Präsenzberatung. Besonders für eine Einschätzung zur aktuellen Situation des Kulturpflanzenbestands ist die gemeinsame Betrachtung direkt am Feld sehr wertvoll.
>> Weiter
Düngung auf gefrorenem Boden nicht erlaubt
In der Düngeverordnung, die seit dem 01.05.2020 in Kraft ist, gilt folgendes Aufbringungsverbot von Düngern mit wesentlichen N- und P-Gehalten.
>> Weiter
Fristen und Termine im Pflanzenbau 2022
Keine Termine mehr vergessen mit dem LLH-Jahresplaner 2022!
>> Weiter