Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Preis’

Beitragsarchiv

Es wurden 7 Beiträge gefunden:

 

Mais ab Feld kaufen bzw. verkaufen

Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Preis für Mais stehend ab Feld zu ermitteln. Im Unterschied zu Marktfrüchten gibt es für Silomais keine offiziellen Preisnotierungen.

>> Weiter
 

Stroh: verkaufen, tauschen, behalten?

Die Ernte ist angelaufen. Viele Landwirtinnen und Landwirte, die in den vergangenen Jahren das Stroh von ihren Flächen verkauft oder gegen organischen Dünger getauscht haben, stellen sich dieser Tage die Frage, welchen Wert das Stroh in diesem Jahr hat.

>> Weiter
 

Eine Landwirtin als LandHeldin 2022

„In unserer Beratung treffen wir immer wieder auf Landwirtinnen, die so Tolles leisten, dass sie als LandHeldin 2022 ausgezeichnet werden könnten“, so Sigrun Krauch, die das Fachgebiet „Erwerbskombinationen“ beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) leitet.

>> Weiter
 

Kreuzungsanpaarungen: Gesextes Sperma zahlt sich aus

Das Kernproblem bei der Kälbervermarktung ist und bleibt der geringe Wert von weiblichen Milchvieh-Kälbern, die zur Mast verkauft werden sollen. Die Anpaarung mit Fleischrinderrassen löst dieses Problem nur ansatzweise: Weibliche Kreuzungskälber setzen auch hier weniger gut Fleisch an als männliche Tiere.

>> Weiter
 

Weizen jetzt vermarkten oder einlagern?

Die Preisentwicklung wird in den kommenden Wochen sehr volatil bleiben. Günstige Marktverläufe gilt es zu nutzen, um Teilmengen am Markt zu platzieren. Einen Teil des Qualitätsweizens sollten die Landwirte einlagern und erst am Jahresende vermarkten.

>> Weiter
 

Anhaltende Regenfälle verunsichern den Markt

Aufgrund der anhaltenden Dauerniederschläge in weiten Teilen des Landes nehmen die Sorgen um die Weizenqualität zu. Beeinträchtigungen bei den Fallzahlen sind möglich.

>> Weiter

Preiswürdigkeitsberechnung von Futtermitteln für Schweine nach der Methode Löhr

Der Wert eines Futtermittels wird durch den Nährstoffgehalt im Vergleich zu anderen Futtermitteln bestimmt. Es empfiehlt sich auf Grund von Preisschwankungen bei den Futtermitteln Preiswürdigkeitsberechnungen durchzuführen.

>> Weiter