Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Rebhuhn’

Beitragsarchiv

Es wurden 21 Beiträge gefunden:

 

Bodenbrüter: Jetzt ist die besonders sensible Zeit

Vielerorts wird der erste Grasschnitt zur Silage-Erzeugung gewonnen; auch kann man wieder regelmäßig das Geräusch von Rasenmähern hören.

>> Weiter
 

Schutz, der sich auszahlt – Mehr Rebhühner im Schwalm-Eder-Kreis

Regierungspräsident Mark Weinmeister informierte sich über das bundesweit beachtete Projekt zum Rebhuhn-Schutz im Schwalm-Eder-Kreis

>> Weiter
 

Wer hat Rebhühner in Nordhessen gesehen?

Rebhuhn-Projekt bittet um Unterstützung

>> Weiter
 

Dank FFH, Ministerium und Feldflurprojekt: Grundschüler erkunden Rebhuhn-Land

Kooperationen sind etwas Tolles: Sie führen Menschen zusammen, die ohne diese Verbindung möglicherweise niemals zusammengefunden hätten. So auch bei der Medienkooperation zwischen Hit Radio FFH und dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) und dem Feldflurprojekt zum Rebhuhnschutz im Schwalm-Eder-Kreis.

>> Weiter
 

Rebhuhn- und Insekten-Monitoring bestätigen hohe Wertigkeit von mehrjährigen Blühflächen

Das Feldflurprojekt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis um die Kommunen Borken (Hessen), Jesberg, Bad Zwesten und Neuental erhielt im Jahr 2017 sein erstes Rebhuhn-Monitoring auf einer Offenland-Fläche von ca. 2.700 ha. Hierbei konnten als Ausgangsbesatz immerhin noch 16 Rebhuhn-Reviere erfasst werden.

>> Weiter
 

Rebhuhn- und Insekten-Monitoring bestätigen hohe Wertigkeit von mehrjährigen Blühflächen

Bad Zwesten. Das 2018 ins Leben gerufene Feldflurprojekt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis ist eines der ersten Schutzprojekte des Landes Hessen zur gezielten Förderung des Rebhuhns. Seit der Erstanlage von speziellen Rebhuhn-Blühflächen hat sich die Zahl der Rebhuhn-Brutpaare im Projektgebiet von 16 auf 77 erheblich erhöht, teilt der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen im aktuellen Monitoring-Bericht für das Jahr 2021 mit.

>> Weiter
 

Rebhuhnschutz in Waldeck-Frankenberg erobert zunehmend Fläche

Beteiligung für weitere Flächen in der Feldflur gesucht

>> Weiter
 

Rebhuhn-Projekt in Lohne zeigt erste Erfolge

Spaziert oder radelt man im Fritzlarer Ortsteil Lohne durch die Feldflur, fallen die vielen Blühstreifen zwischen den üblichen Ackerkulturen auf. Auch die Wegränder sind auffallend anders: bunter und bisher noch kaum gemulcht oder gemäht. Was ist los in Lohne?

>> Weiter