Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Reinigung’

Beitragsarchiv

Es wurden 5 Beiträge gefunden:

 

Reinigung von Pflanzenschutzgeräten

Eine gründliche Innen- und Außenreinigung der Pflanzenschutzspritze ist unerlässlich und schont die Gewässer. Eine Reinigung darf keinesfalls auf befestigten Flächen erfolgen, da sonst PSM über das Kanalsystem oder andere Abflüsse in Oberflächengewässer gelangen können.

>> Weiter
 

Wintercheck für Pflanzenschutzspritzen

10 Schritte, die Sie beachten sollten!

>> Weiter
 

Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau 2021 ist erschienen

Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau 2021 In der deutschen Betriebsmittelliste sind Handelsprodukte für die Öko-Landwirtschaft aufgeführt. Diese sind von den Fachleuten des FiBL auf ihre Übereinstimmung mit den Prinzipien des ökologischen Landbaus mit Blick auf Verwendung in Deutschland geprüft worden.

>> Weiter
 

Nachlese: Druschfrüchte im Ökolandbau richtig lagern

Die Druschfruchtlagerung spielt sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Landbau eine wichtige Rolle, um qualitativ hochwertige Futter- oder Marktware zu erzeugen.

>> Weiter
 

Praxistag zur Fermenterreinigung und -sanierung

Um einen störungsfreien Betrieb der Biogasanlage zu gewährleisten, ist es notwendig rechtzeitig notwendige Sanierungsarbeiten an der Bausubstanz sowie Fermentertechnik durchzuführen. Der Landesbetrieb Landwirtschaft (LLH) hat gemeinsam mit dem Fachverband Biogas und der Maschinenring Kommunalservice GmbH eine Veranstaltung durchgeführt, die wichtige Aspekte der Reinigung und Sanierung des Fermenters vermittelt hat.

>> Weiter