Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Schnitt’

Beitragsarchiv

Es wurden 7 Beiträge gefunden:

 

Süßkirschen: Welche Arbeiten jetzt anstehen

Nach einer kurzen milden Phase im Winter, die bereits Schneeglöckchen, Krokusse und Primeln zum Blühen brachte, sanken die Temperaturen, sehr zum Nachteil bereits blühender Pfirsiche und Aprikosen im Hausgarten, nochmal deutlich unter null.

>> Weiter
 

Grassilagequalitäten in Hessen: Deutlich besser als im Vorjahr, aber nicht ohne Schwächen

Die überwiegende Anzahl der hessischen Grassilagen des 1. und 2. Schnitt sind untersucht und werden zum Teil schon gefüttert. Für jeden Milchviehbetrieb ist es spannend und wichtig zu wissen, wie hoch der Futterwert der selbst erzeugten Grassilagen ist.

>> Weiter
 

Spindel- und Heckenerziehung von Johannis- und Stachelbeeren

In unseren Hausgärten werden Johannis- und Stachelbeeren traditionell als Sträucher erzogen, dabei bietet die Spindel- oder Heckenerziehung einige Vorteile.

>> Weiter
 

Schnitt von Johannis- und Stachelbeeren

Ein regelmäßiger Schnitt fördert den Fruchtansatz. Nutzen Sie das Zeitfenster bis März für den Frühjahrsschnitt.

>> Weiter
 

Himbeeren schneiden

Himbeeren sind neben Erdbeeren die Naschfrüchte schlechthin. Inzwischen sind herbst- und sommertragende Zwergsorten sogar für die Kultur auf Balkon und Terrasse erhältlich.

>> Weiter
 

Der erste Schnitt – eine Bilanz

Nachdem nun der 1. Aufwuchs in den Milchviehbetrieben fast überall – unter für die Silierung guten Bedingungen – eingebracht werden konnte, ziehen wir für Nord- und Mittelhessen eine erste Bilanz bezüglich der Futtermengen.

>> Weiter
 

Nachsaat: Grassamen jetzt mit der Gülle raus?

Ab dem 1. Feburar darf wieder Gülle auf Grünland ausgebracht werden.

>> Weiter