Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Striegeln’

Beitragsarchiv

Es wurden 8 Beiträge gefunden:

 

Videos: Zwischenfrucht-Saatvarianten – ein Technikvergleich

Auch in diesem Jahr stellt sich wieder die Frage nach der passenden Aussaattechnik für die Zwischenfrucht in Abhängigkeit von der Witterung. Der LLH hat dazu im letzten Jahr (2021) verschiedene Systeme auf Demostreifen getestet und verglichen.

>> Weiter
 

Soja ist eine Hackkultur

Die Sojabohne ist weltweit eine sehr bedeutende Kulturpflanze und auch hierzulande entwickelt sie sich in vielen Betrieben von einer Nischenkultur zu einem festen Bestandteil in der Fruchtfolge. Auch in den wärmeren Regionen Hessens, vornehmlich im Süden, kann der Anbau wirtschaftlich interessant sein.

>> Weiter
 

Feldvorführung des LLH: Die Vielfalt der Striegel

Durch das steigende Interesse an mechanischen Beikraut-Managementsystemen, auch bei konventionellen Landwirten, organisierte die Pflanzenbauberatung des LLH eine praktische Vorführung aktueller Striegeltechnik.

>> Weiter
 

Das Grünland schon im Frühjahr in den Blick nehmen

Pflege und Verbesserung von Grünlandbeständen

>> Weiter
 

Striegeln von Ackerbohnen und Körnererbsen

Da sowohl Ackerbohnen (AB) als auch Körnererbsen (KE) eine relativ langsame Jugendendwicklung aufweisen, und somit Unkräuter und ~gräser relativ schlecht unterdrücken, ist bei gegebenem Druck eine i.d.R. mehrfache Regulierung anzuraten.

>> Weiter
 

Ökologischer Pflanzenbau: Beikrautregulierung im Wintergetreide

Das Wintergetreide hat die Minusgrade im Februar durch die schützende Schneedecke in der Regel gut überstanden. Dort, wo die Schneedecke sehr dünn oder gar nicht vorhanden war, sind aber z.T. Frostschäden zu verzeichnen.

>> Weiter
 

Video: Mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel

Die mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel ist im Ökologischen Landbau Routine.

>> Weiter
 

Mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel

Nicht nur für Öko-Betriebe interessant!

>> Weiter