Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Tierschutz’

Beitragsarchiv

Es wurden 5 Beiträge gefunden:

 

Die Sprache der Hühner verstehen

Um Hühner artgemäß zu halten und das Tierwohl im Blick zu haben, ist es wichtig, das arteigene Verhalten von Hühnern zu kennen. Verhaltensstörungen, wie Federpicken und Kannibalismus müssen frühzeitig erkannt werden, um schnell reagieren zu können.

>> Weiter
 

Tierwohl verbessern durch betriebliche Eigenkontrolle

Tierwohl-Tool soll weiterentwickelt werden - 40 Betriebe gesucht

>> Weiter
 

Neu: MuD Tierschutz - Leitfaden für eigenbetriebliche Kotanalysen in der Schafhaltung

Schafe mit unkupierten Schwänzen halten - das geht nur, wenn der Schäfer die Parasiten im Blick hat.

>> Weiter
 

Drei Jahre mit intaktem Schnabel - so kann es klappen

Die Minimierung von Federpicken und Kannibalismus stellt in der Jung- und Legehennenhaltung die größte Herausforderung dar.

>> Weiter
 

Videos zur Haltung unkupierter Hennen und Schweine

Zwei Modell- und Demonstrationsbetriebe Tierschutz haben sich bei der Arbeit über die Schulter sehen lassen: Martin Stodal und die Agrar GmbH Veckenstedt.

>> Weiter