Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Wintergerste’

Beitragsarchiv

Es wurden 16 Beiträge gefunden:

 

Ergebnisse der LSV Wintergerste 2021/22 & Empfehlungen

Frühzeitig und zügig konnte diesjährig die Wintergerstenernte mit überaus erfreulichen Ergebnissen abgeschlossen werden. Trotz anhaltender Trockenheit, überzeugte die Gerste im Gegensatz zum Vorjahr mit hohen Erträgen, z.T. weit über 10 t.

>> Weiter
 

Einfluss von verändertern Dünger- und Produktpreisen auf die Düngung im Frühjahr 2022

Im Frühjahr 2022 stehen Ackerbaubetriebe vor der Frage, wie sie auf die massiven Veränderungen am Markt im Dünger- aber auch im Produktsegment  reagieren sollen. Hierzu soll der folgende Artikel eine Antwort geben und dabei auf die stark gestiegenen Markterlöse für Raps, Weizen und Gerste sowie die sehr hohen Preise für stickstoffhaltige Mineraldünger eingehen.

>> Weiter
 

Stickstoffbedarf und -düngung im Herbst (Nmin-Wert)

Die anstehenden Düngungsmaßnahmen im Herbst werden zunehmend von gesetzlichen Vorschriften reguliert. Dabei muss der Landwirt/die Landwirtin nicht nur unterschiedliche Rechtsgrundlagen sondern auch unterschiedliche Gebietskulissen berücksichtigen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick.

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Wintergerste 2020/21 & Empfehlungen

Nach drei trockenen Jahren sorgte das niederschlagsreichere Jahr 2021 für Optimismus, dass die Erträge und Qualitäten der Wintergerste der Vorjahre nun wieder übertroffen werden und sich auf einem gesunden Niveau einpendeln könnten.

>> Weiter
 

Stellschrauben für einen erfolgreichen Gerstenanbau

Der Grundstein eines erfolgreichen Gerstenanbaues wird im Herbst gelegt. Was hier misslingt, kann man in der Regel nicht mehr korrigieren. Wir geben Tipps für einen erfolgreichen Gerstenanbau.

>> Weiter