Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Wintergerste’

Beitragsarchiv

Es wurden 16 Beiträge gefunden:

 

Klimawandel: Aussaattermine der Wintergerste überdenken?

Der Klimawandel ist in aller Munde. Die Folgen sind für uns direkt spürbar und es gilt nun, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Welche neuen pflanzenbaulichen Rahmenbedingungen ergeben sich durch den Klimawandel?

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Wintergerste 2019/20 & Empfehlungen

Das Ergebnis der Wintergerstenernte in 2020 wurde sowohl in der Praxis als auch in den Landessortenversuchen als ernüchternd empfunden. Trockene Perioden ab dem Frühjahr in Verbindung mit Spätfrösten sowie regional stärkerem Krankheitsauftreten gingen zu Lasten der Erträge.

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Öko-Wintergerste 2019 & Empfehlungen

Erträge, die Freude machen

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Wintergerste 2018/19 & Empfehlungen

Die Wintergerstenerträge waren sowohl in der Praxis als auch in den Landessortenversuchen größtenteils besser, als aufgrund der Witterungsverhältnisse erwartet.


>> Weiter
 

Video: Zukunft Pflanzenschutz - neue Strategien sind gefragt

Unter dem Thema „Zukunft Pflanzenschutz – neue Strategien sind gefragt“ fand am 3. und 4. Juni 2019 ein Versuchsfeldtag in Homburg-Mardorf statt.

>> Weiter
 

LSV Öko-Wintergerste 2018: Trockenheit verursachte enttäuschende Erträge

Viele hessische Öko-Praktiker haben in jüngerer Zeit mit dem Anbau von Öko-Wintergerste durchaus positive Erfahrungen gemacht, so dass sie in immer mehr Betrieben einen festen und günstigen Platz in der Fruchtfolge einnimmt.

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Wintergerste 2017/18 & Empfehlungen

Trotz extremer Witterung noch zufriedenstellende Wintergerstenerträge

>> Weiter
 

Trotz Wetterkapriolen stabile Ertragsleistungen

Landessortenversuche Wintergerste 2017 - Die Sortenwahl für die kommende Aussaat steht an. Viele Anbauer orientieren sich dabei an den Ergebnissen der Amtlichen Versuche um ihre Sortenwahl zu treffen.

>> Weiter