Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Winterweizen’
Beitragsarchiv
Es wurden 18 Beiträge gefunden:
Ergebnisse der LSV Öko-Winterweizen 2022 & Empfehlungen
Öko-Weizen: Spitzenerträge trotz Hitze und Trockenheit auf den hessischen Versuchsstandorten
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterweizen 2021/22 & Empfehlungen
„Dauersommer und Dürre“ – so bezeichnet der DWD die Zusammenfassung der vergangenen Monate in Hessen. Ganz im Gegensatz zum vergangen nassen Jahr, mussten sich die Weizensorten der anhaltenden Trockenheit, Hitze und hoher Sonneinstrahlung entgegenstellen.
>> Weiter
Einfluss von verändertern Dünger- und Produktpreisen auf die Düngung im Frühjahr 2022
Im Frühjahr 2022 stehen Ackerbaubetriebe vor der Frage, wie sie auf die massiven Veränderungen am Markt im Dünger- aber auch im Produktsegment reagieren sollen. Hierzu soll der folgende Artikel eine Antwort geben und dabei auf die stark gestiegenen Markterlöse für Raps, Weizen und Gerste sowie die sehr hohen Preise für stickstoffhaltige Mineraldünger eingehen.
>> Weiter
Weizendüngung
Unterschiedliche Kosten- und Preisszenarien der Weizendüngung anhand gemittelter vierjähriger Versuchsergebnisse
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterweizen 2020/21 & Empfehlungen
Auch wenn bezogen auf den gesamten europäischen Raum der Sommer 2021 der wärmste seit der Wetteraufzeichnung in 1979 war [climate.copernicus.eu], war hiervon im nördlicheren Teil Europas vergleichsweise wenig zu spüren. Wie sich diese Witterungsverhältnisse auf die qualitativen und quantitativen Weizenerträge ausgewirkt hat, und ob es auch Optimistisches zu berichten gibt, stellen Manuel Fränzke und Cecilia Hüppe vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen bei der Ergebnisvorstellung der hessischen Landessortenversuche Winterweizen 2021 dar.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Öko-Winterweizen 2021 & Empfehlungen
Wieder wechselhafte Öko-Weizenerträge in Hessen
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterweizen – frühes Sortiment 2020/21 & Empfehlungen
Besonders in Jahren, die von Trockenheit und Hitze geprägt sind, können frühreife Winterweizensorten eine interessante Alternative gegenüber mittleren und später abreifenden Sorten sein.
>> Weiter