Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Ziegen’

Beitragsarchiv

Es wurden 10 Beiträge gefunden:

 

Das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf auf Reisen

Ende Juli brachen Teilnehmende des Projektes TWZ Schaf zu einer fünftägigen Fachexkursion nach England auf. Am Montagvormittag startete der Reisebus in Mittelhessen, um am Abend von den Niederlanden aus mit der Übernachtfähre nach England überzusetzen.

>> Weiter
 

Mit Lammfleisch aus regionaler Erzeugung die Wertschöpfung vor Ort stärken

Betrachtet man die deutsche Nutzierhaltung, genießt die Schafhaltung einen vergleichbar positiven Ruf. Mit ihr verbinden viele Weidehaltung und eine extensive, naturnahe Tierhaltung.

>> Weiter
 

Neue Förderprogramme legen die Anschaffung eines Ohrmarkenlesegerätes nahe

Elektronische Ohrmarken – 2010 verpflichtend in der EU eingeführt – jetzt soll die Technik breite Anwendung finden!

>> Weiter
 

Herdenschutzförderung in Hessen erweitert  

Schaf-, Ziegen- und Damwildhaltungen werden künftig landesweit beim erweiterten Herdenschutz zur Prävention von Wolfsübergriffen unterstützt.

>> Weiter
 

Kurse für die Schaf- und Ziegenhaltung

Die Schaf- und Ziegenhaltung ist ein wichtiger Zweig der Nutztierhaltung in Hessen und nimmt insbesondere für die Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft eine herausragende Stellung ein.

>> Weiter
 

hr-Sendung: Wie viel Wolf verträgt Hessen?

Wölfe beschäftigen die Menschheit seit Jahrhunderten. Waren sie lange Zeit nur in Märchen und Mythen zuhause, hielten Ende der neunziger Jahre wieder erste Exemplare Einzug in den deutschen Naturraum.

>> Weiter
 

Maßnahmen für die Haltung unkupierter Schafe vorgestellt

Betriebe, die zur Steigerung des Tierwohls auf das Kupieren der Schwänze verzichten, müssen bei der Haltung einige Dinge beachten.

>> Weiter
 

Schäfer und Behörden testen Herdenschutzzäune

Angesichts der Zunahme von Rissereignissen durch Wölfe wünschen sich Schaf- und Ziegenhalter einen besseren Schutz ihrer Tiere.

>> Weiter