Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Ziergarten’
Beitragsarchiv
Es wurden 32 Beiträge gefunden:
Die Fatsie (Fatsia japonica) - ein ausgefallener Strauch für den Garten
Die Fatsie (Fatsia japonica) aus der Familie der Araliengewächse (Araliaceae) ist eine interessante, bisher aber noch unbekannte Pflanze. Manchen ist sie als üppig wuchernde Topfpflanze fürs Fensterbrett unter dem Namen Zimmeraralie bekannt, allenfalls als Kübelpflanze für Balkon oder Terrasse, die im Herbst ins Haus gestellt werden muss.
>> Weiter
Rasenpflege mal anders: Frisieren Sie Ihre Grünflächen
Biodiversität durch einen teilweisen Mähverzicht fördernDie Gärten in Deutschland werden zunehmend monotoner, immer mehr Flächen werden versiegelt und auch ein gestriegelter ‚englischer‘ Rasen bietet Insekten und Kleintieren kaum Lebensraum oder Nahrung.
>> Weiter
Immergrüne Kletterhortensie Hydrangea seemanii
Hydrangea seemanii ist eine holzige, immergrüne Kletterpflanze mit Luftwurzeln und bis zu 15 cm langen ledrigen Blättern.
>> Weiter
Mehr Mut zum Kräuterrasen!
Mit den sonnigen Tagen wächst die Lust, alles im Garten auf Vordermann zu bringen. Jetzt sollte geplant werden, was in diesem Jahr aus der Grünfläche im Garten wird – ein gepflegter Rasenteppich, ein Kräuterrasen oder womöglich sogar eine kräuterreiche Wiese?
>> Weiter
Klimawandel: Rasen oder kein Rasen, das ist hier die Frage
2022 war ein weiteres Jahr mit großen Niederschlagsdefiziten und längeren Hitzephasen, in dem vielerorts wieder die Rasenflächen zu den ersten „Opfern“ gehörten. Nur wer Regenwasser aus Zisternen oder Trinkwasser zur Bewässerung nutzen konnte, war in der Lage, sich mit viel Aufwand und eventuell nicht unerheblichen Kosten, grüne Rasenflächen zu erhalten.
>> Weiter
Rasenfrisuren (im mähfreien Mai) – ein Erfahrungsbericht
„Inspiriert von der Kampagne ‚Mähfreier Mai‘ (engl.: No Mow May) habe ich 2020 beim Rasenmähen in unserem Garten spontan ein paar Schlangenlinien erzeugt. Unsere Kinder waren begeistert und hatten riesigen Spaß. Also vollendete ich ein Gängesystem und ließ es so stehen. Die Kinder nutzten es u.a. zum Fangen spielen, Laufrad fahren usw.
>> Weiter
Für die Tonne – saisonale Pflanzen als Wegwerfartikel?
Gerade Weihnachtssterne und Primeln haben sich leider zu typischen Wegwerfartikeln entwickelt. Im Winter werden Primeln gerne gekauft, sie bringen Farbe ins Haus und lassen Gedanken an den Frühling keimen. Wenn sie dann nach einigen Wochen verblüht sind, danken wir es ihnen, indem wir sie in die Mülltonne oder auf dem Kompost entsorgen.
>> Weiter
Kirschenernte im Herbst?
Aufmerksamen Augen fallen derzeit kleine, ovale Kirschen auf, die mitunter in der Landschaft, bisweilen in Gärten und des Öfteren in Parks an dort befindlichen Hecken, Sträuchern und Kleinbäumen zu finden sind.
>> Weiter