Beitragsarchiv
Es wurden 4 Beiträge gefunden:
Düngung: Einschränkungen beim Einsatz von Breitverteilern ab 2020
Ab dem 01. Februar 2020 darf bei der Aufbringung von flüssigen organischen Düngemitteln auf bestelltem Ackerland kein Schwenkverteiler mehr eingesetzt werden.
>> Weiter
Festmistlagerung – Neuerung ab 2020
Ab 2020 muss auf einem Betrieb mit Mistanfall eine ordnungsgemäße Lagerungsmöglichkeit für ein Mistaufkommen von mindestens 2 Monaten vorhanden sein.
>> Weiter
Die organische Düngung richtig bewerten
Die organischen Dünger, wie Gülle und Mist, sind in vielen Betrieben im Herbst und Frühjahr ein wesentlicher Baustein bei der Düngung. Wegen ihres Gehaltes an organischer Substanz und Nährstoffen besitzen sie eine sehr komplexe Wirkung.
Wie man aus pflanzenbaulicher Sicht und den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung (DüV) bei der Bewertung der organischen Düngemittel vorgeht, soll im folgenden Artikel dargestellt werden.
>> Weiter
Hinweise zu Getreidestroh und Nährstoffwert
Die Nachfrage für qualitativ hochwertiges Stroh ist oft gegeben, so dass sich für den einen oder anderen Betrieb ein interessanter Nebenerlös erzielen lässt. Ob Stroh in jedem Betrieb verkauft werden kann bzw. sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine Beurteilung kann nur betriebsindividuell erfolgen.
>> Weiter