Beitragsarchiv
Es wurden 18 Beiträge gefunden:
Oberdieck-Preis 2020 für Jürgen Sinnecker
Auszeichnung für den Erhalt bedrohter Obstsorten
>> Weiter
Gewinner des Klimawandels: Invasive Schildläuse
Infolge der drei vergangenen trockenen Jahre mit Temperaturrekorden treten manche Schädlinge immer mehr in den Vordergrund. Eine Gruppe dieser tierischen Schaderreger sind die Schildläuse
>> Weiter
Samuraiwespe erstmals in Hessen nachgewiesen
Auf der Suche nach wirksamen Bekämpfungsmaßnahmen der Marmorierten Baumwanze gibt es positive Nachrichten für die heimischen Obst- und Gemüseproduzenten zu vermelden.
>> Weiter
Renaissance der Quitte
In vielen Hausgärten, aber auch in manchen Obstplantagen, trifft man sie wieder an: Die Quitte. Über viele Jahrzehnte hatte sie als Obstart an Bedeutung verloren. Jetzt aber scheint die Quitte (Cydonia oblonga Mill.) wieder eine Renaissance zu erleben: Das zeigt die steigende Nachfrage nach Quittenbäumen und reifen Früchten.
>> Weiter
Kirschendorf Ockstadt
Nördlich des Rhein-Main-Gebietes, im östlichen Vorland des Taunus zwischen Bad Nauheim und Friedberg, befinden sich die Kirschenanlagen von Ockstadt.
>> Weiter
Obstbau: Hitze und Trockenheit führten zu Ernteverlusten in 2019
Der Klimawandel ist kein Zukunftsgespenst. Jetzt schon macht er durch stetig steigende Jahresdurchschnittstemperaturen und durch eine Zunahme extremer Wetterereignisse, wie Spätfröste, Hagel, Starkregenereignisse und Stürme, von sich Reden.
>> Weiter
Obstbau: Mehr Schädlinge durch Trockenheit und Hitze?
Wie wirkte sich die warme und trockene Witterung der letzten zwei Jahre auf die Schädlingspopulationen und das Auftreten von Krankheiten aus?
>> Weiter