Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beitragsarchiv
Es wurden 42 Beiträge gefunden:
Süßkirschen: Regen-Segen?!
Nach der stark ausgeprägten Trockenheit im Mai / Juni kam es in Witzenhausen ab dem 16. Juni zu ersten vereinzelten Regenfällen.
>> Weiter
Sortenecht oder nicht? Umfangreiche molekulargenetische Kartierungen geben Aufschluss
Fachbeirat der Deutschen Genbank Obst (DGO) stellte in Witzenhausen Ergebnisse vor
>> Weiter
Apfelbaumgespinstmotte - Behandlungszeitraum beginnt
Die Apfelbaumgespinstmotte (Yponomeuta malinellus) begleitet uns besonders im Streuobstbereich nun schon seit geraumer Zeit in vielen Regionen Hessens.
>> Weiter
Genetische Vielfalt der Obstarten erhalten
Fachbeirat der Deutschen Genbank Obst trifft sich in Witzenhausen
>> Weiter
Leimringe gegen Frostspanner – Tipps zum Einsatz
Die Raupen der Frostspanner können im (Erwerbs)Obstbau zu großen wirtschaftlichen Schäden führen. Als eine giftfreie Bekämpfungsmethode haben sich Leimringe bewährt, die am Stamm angebracht werden.
>> Weiter
Kunststoffeinsatz in Sonderkulturen – Einsatzgebiete und Alternativen
Im Spannungsfeld zwischen Produktqualität und Produktverfügbarkeit und dem Wunsch nach Plastikverzicht
>> Weiter
Spinnmilben im Erwerbsobstbau
Zu den Gewinnern des Klimawandels mit zunehmend trocken-warmer Witterung im Frühjahr und Sommer zählen mitunter viele Spinnmilben-Arten.
>> Weiter