Beitragsarchiv
Es wurden 7 Beiträge gefunden:
Öko-Maisanbau: Maßnahmen zur Regulation des Maiszünslers
Der Maiszünsler (Ostrinia nubilalis) hat in Hessen durch seine stetig voranschreitende geographische Verbreitung nach Norden sowie den vermehrten Maisanbau auch im Ökolandbau an wirtschaftlicher Bedeutung gewonnen.
>> Weiter
Steinbrandbefall im Ökolandbau erkennen und vermeiden
Im Ökolandbau gehört der Steinbrand zu den gefährlichsten Getreideerkrankungen. Wenn Ihr Weizen, Dinkel oder Triticale unangenehm „riecht“ bzw. schwarz ist, sollten Sie die jeweiligen Partien auf jeden Fall untersuchen lassen.
>> Weiter
Acker-Kratzdistel: Gutes Management ist alles
Die Acker-Kratzdistel gehört, vor allem bei reduzierter Bodenbearbeitung, zu den Problemunkräutern des ökologischen Landbaus.
>> Weiter
Video: Mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel
Die mechanische Unkrautbekämpfung mit dem Striegel ist im Ökologischen Landbau Routine.
>> Weiter
Aktuelle Pflanzenschutzmittellisten für den Öko-Obstbau
Die aktuellen Pflanzenschutzmittellisten für den ökologischen Obstbau 2020 liegen vor.
>> Weiter
Kornkäfer-Bekämpfung mit Lagererzwespen
Kornkäfer sind weit verbreitete Getreideschädlinge, die in den Lagern das Erntegut befallen. Wer die Schädlinge biologisch bekämpfen will, dem seien Lagererzwespen ans Herz gelegt.
>> Weiter