Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 29 Beiträge gefunden:

 

Die Sprache der Hühner verstehen

Um Hühner artgemäß zu halten und das Tierwohl im Blick zu haben, ist es wichtig, das arteigene Verhalten von Hühnern zu kennen. Verhaltensstörungen, wie Federpicken und Kannibalismus müssen frühzeitig erkannt werden, um schnell reagieren zu können.

>> Weiter
 

Aktuelle Informationen zur aviären Influenza

Geflügelpest in Hessen – Vorsicht ist geboten

>> Weiter
 

EU-Öko-VO: Ökologische Geflügelhaltung (außer Gallus gallus)

Diese Anforderungen stellen eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der EU-Öko-Verordnung inkl. Durchführungsbestimmungen (VO (EG) 2018/848 u. weitere Ergänzungen) dar. Sie sollen Ihnen einen ersten Überblick ermöglichen.

>> Weiter
 

EU-Öko-VO: Ökologische Hühner-Geflügelhaltung (Gallus gallus)

Diese Anforderungen stellen eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der EU-Öko-Verordnung inkl. Durchführungsbestimmungen (VO (EG) 2018/848 u. weitere Ergänzungen) dar. Sie sollen Ihnen einen ersten Überblick ermöglichen.

>> Weiter
 

Kommunikation erleichtert die Umstallung von Junghennen

Die Aufzucht der Junghennen spielt eine entscheidende Rolle für die nachfolgende Haltung und Produktionsphase im Legehennenstall.

>> Weiter
 

Mobile Hühner im Winterwonderland

Die Zahl der mobilen Hühnerställe hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Da Hühner ursprünglich aus dem asiatischen Raum kommen, sind winterliche Bedingungen z.B. mit Schnee keine natürlichen Bedingungen. Wie können Hühnerhaltende ein optimales Umfeld für ihre Tiere schaffen?

>> Weiter
 

Umgang mit kranken und verletzten Jung- und Legehennen

Nottöten oder Verbringung ins Genesungsabteil?

>> Weiter
 

Projekt MobiWohl "Legehennen in Mobilställen: Chance oder Risiko für Tierwohl, Markt- und Bürgerakzeptanz?"

Der Einsatz von mobilen Ställen in der Legehennenhaltung ist eine traditionelle Haltungsform, die sich heutzutage wieder wachsender Beliebtheit erfreut und gute Zukunftsperspektiven bereithält.

>> Weiter