Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beitragsarchiv

Es wurden 31 Beiträge gefunden:

 

Ergebnisse ökologisch wirtschaftender Haupterwerbsbetriebe des WJ 2021/22

In der hessischen Regionalstatistik konnten 60 Öko-Betriebe ausgewertet werden, bei denen die Futterbaubetriebe mit 66% den höchsten Anteil haben. Der Anteil ausgewerteter Veredlungsbetriebe ist nach wie vor sehr gering.

>> Weiter
 

EU-Öko-VO: Ökologische Geflügelhaltung (außer Gallus gallus)

Diese Anforderungen stellen eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der EU-Öko-Verordnung inkl. Durchführungsbestimmungen (VO (EG) 2018/848 u. weitere Ergänzungen) dar. Sie sollen Ihnen einen ersten Überblick ermöglichen.

>> Weiter
 

EU-Öko-VO: Ökologische Hühner-Geflügelhaltung (Gallus gallus)

Diese Anforderungen stellen eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der EU-Öko-Verordnung inkl. Durchführungsbestimmungen (VO (EG) 2018/848 u. weitere Ergänzungen) dar. Sie sollen Ihnen einen ersten Überblick ermöglichen.

>> Weiter
 

LLH-Forum Stallgespräche: Fachvorträge zogen zahlreiche Besucher der Öko-Feldtage 2022 an

Das LLH-Forum Stallgespräche bereicherte während der Öko-Feldtage, die vom 28. bis zum 30. Juni rund um den Gladbacherhof in Villmar stattfanden, mit über 20 Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen das Programm für Besucherinnen und Besucher.

>> Weiter
 

3. Öko-Feldtage sind eröffnet

Die 3. Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacher Hof in Villmar sind gestartet. Zur Eröffnung haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Beratung und Öko-Verbänden mit der FiBL einen Rundgang über das weitläufige Messegelände unternommen und sich zum Stand des Ökolandbaus erkundigt sowie Einblicke in aktuelle Forschungsthemen erhalten.

>> Weiter
 

EU-Öko-VO: Ökologische Schweinehaltung

Anforderungen der neuen EU-Öko-VO, seit 01.01.22 „Ökologische Schweinehaltung“ Diese Anforderungen stellen eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der EU-Öko-Verordnung inkl. Durchführungsbestimmungen (VO (EG) 2018/848 u. weitere Ergänzungen) dar. Sie sollen Ihnen einen ersten Überblick ermöglichen.

>> Weiter
 

EU-Öko-VO: Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung mit Futterbau

Anforderungen der neuen EU-Öko-VO, seit 01.01.22 „Ökologische Schaf- u. Ziegenhaltung mit Futterbau“ Diese Anforderungen stellen eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der EU-Öko-Verordnung inkl. Durchführungsbestimmungen (VO (EG) 2018/848 u. weitere Ergänzungen) dar. Sie sollen Ihnen einen ersten Überblick ermöglichen.

>> Weiter
 

Erstmals Förderung bei Umstellung auf Öko-Landbau

Konsumentinnen und Konsumenten kaufen zunehmend Bio-Lebensmittel. Während der Pandemie hat die Nachfrage noch einmal zugenommen. Der Trend zur ökologischen Ernährungsweise motiviert zunehmend mehr hessische Landwirtinnen und Landwirte ihre Bewirtschaftungsweise auf den ökologischen Landbau umzustellen.

>> Weiter