Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Autor Archiv

Beitragsarchiv

Es wurden 1039 Beiträge gefunden:

 

Nachlese zur „100nB-Tour“: Bauernhof Familie Koch

Im Rahmen der 100nB-Tour im Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ besuchen wir im Frühling und Herbst 2023 ausgewählte Betriebe im Netzwerk. Die dritte und letzte Station in diesem Jahr war der Bauernhof Familie Koch in Volkmarsen-Külte am 5. Oktober.

>> Weiter
 

Hessische Pferdewirtinnen erfolgreich beim Bundeswettbewerb in Warendorf

Auszubildende des Landgestüts Dillenburg gewinnt die Einzelwertung

>> Weiter
 

Hochschultag 2023 in Witzenhausen

Austausch über Stickstoffkreislauf und Klimaanpassung

>> Weiter
 

Schnellwachsende Baumarten: Erfahrungen aus 14 Jahren Anbau

Die Landwirtschaft sieht sich einer Vielzahl verschiedener Herausforderungen gegenüber: Extremwetterereignisse mit Dürren und Stürmen, neue politische Rahmenbedingungen und die kritische Betrachtung durch die Verbraucher. Innovative Landnutzungssysteme werden benötigt, um diesen Herausforderungen begegnen zu können.

>> Weiter
 

Durchwachsene Silphie – Erfahrungen aus dem mehrjährigen Anbau

Die Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) stammt ursprünglich aus Nordamerika. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die nach einmaliger Aussaat oder Pflanzung bis zu 15 Jahre einmal im Jahr geerntet werden kann.

>> Weiter
 

Hanf – eine alte Kulturpflanze neu entdeckt

Nutzhanf (Cannabis sativa L.) gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt, deren Anbau aufgrund zu hoher THC-Gehalte zeitweise in Deutschland sogar verboten war. In den letzten Jahren erlebt die Pflanze eine Renaissance.

>> Weiter
 

Agroforst – ein System mit vielen Vorteilen

Agroforst ist eine Landnutzungsform, bei der Gehölzstreifen aus Bäumen und Sträuchern mit direkt angrenzenden landwirtschaftlichen bzw. gartenbaulichen Flächen kombiniert werden.

>> Weiter
 

Ein Jahr Hessisches Forum Landwirtschaft und Boden (HFLB):

Neues Expertennetzwerk arbeitet an ganzheitlichen Lösungen

>> Weiter