Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Autor Archiv

Beitragsarchiv

Es wurden 31 Beiträge gefunden:

 

Komplette Brutentnahme

Biotechnische Varroabehandlung: Variante: Komplette Brutentnahme

>> Weiter
 

Käfigen und Behandeln

Biotechnische Varroabehandlung: Variante Käfigen und Behandeln

>> Weiter

Jahresprogramm Bildungsseminar Rauischholzhausen 2023

 Landwirtschaft und landwirtschaftsbezogene HoheitsaufgabenNr. Termin und Ort Titel004 13.02.2023, Online Agroforst in der hessischen Agrarförderung ab 2023006 20.03.-21.03.2023, Rauischholzhausen Fortbildung Beratungsteam Ökologischer Landbau (interne Fortbildung)009 22.05.2023, NAH Wetzlar Fortbildung Kennarten (mit HLNUG organisiert)09a 24.05.2023, NAH Wetzlar Fortbildung Kennarten (mit HLNUG organisiert)021 06.06 – 07.06.2023, Homberg /Ohm - Nieder Ofleiden Austauschforum Agrarumweltmaßnahmen und Landschaftspflege 2023010 19.06.-20.06.2023, Rauischholzhausen Austauschforum Einzelbetriebliches Förderungsprogramm Landwirtschaft011 20.06.2023, ALB Halle Eichhof Forum Milch014 04.07.-05.07.2023, Rauischholzhausen Tagung Gartenbau (interne Fortbildung)016 13.09.2023, ALB Halle Eichhof Forum Schwein022 24.-25.10.2023 Austauschforum Agrarförderung020 01.-02.11.2023, JohanniterHOTEL Butzbach Fortbildung PflanzenbauMethodische Unterstützung der FachaufgabenNr. Termin und Ort Titel001 30.-31.01.2023, Rauischholzhausen Rhetorik / Präsentation (CECRA-Modul 04)003 03.-04.02.2023, Rauischholzhausen Fortbildung der Imkerberater (geschlossener Teilnehmerkreis)005 27.-28.02.2023, Rauischholzhausen Kommunikation in Krisen007 22.-23.03.2023, Rauischholzhausen Mein Profil als Berater/-in (CECRA-Pflichtmodul 1)008 24.-25.04.2023, Rauischholzhausen Kommunikation u. Beziehungsgestaltung in der Beratung (CECRA-Modul 02)007a 02.-03.05.2023, Online Mein Profil als Berater/-in (CECRA-Pflichtmodul 1) - Onlineseminar012 18.-25.06.2023, Rauischholzhausen IALB Netzwerkwoche 2023 = BSTE (18.-21.06.) und CECRA 08 Veränderungen gestalten und begleiten (21.-25.06.23)015 11.-12.07.2023, Rauischholzhausen Moderationstraining (CECRA-Modul 9)008a 24.-25.07.2023, Rauischholzhausen Kommunikation u. Beziehungsgestaltung in der Beratung (CECRA-Modul 02)017 18.09.+19.09. + 16.10.+31.10.2023 (jeweils vorm. oder nachm.), Online CECRA 05 Selbst- u. Zeitmanagement (Online-Seminar)018 19.-21.09.2023, Externer Veranstaltungsort, wird noch bekannt gegeben Schwierige Inspektions- und Beratungsbesuche019 01.-02.11.2023, Externer Veranstaltungsort, wird noch bekannt gegeben Grundzüge der Mediation (CECRA-Modul 13)Übergeordnete Fachthemen/ FachrechtNr. Termin und Ort Titel002 01.-02.02.2023, Rauischholzhausen Grundstücksverkehrsrecht013 03.-04.07.2023, Rauischholzhausen Verwaltungsrecht II024 05.-06.12.2023, Externer Veranstaltungsort, wird noch bekannt gegeben Verwaltungsrecht IIIMoodlekurs Für Verwaltungsrecht I sind weitere Moodlekurse angedacht (weitere Informationen folgen)WeitereNr. Termin und Ort Titel023 November 2023 Klausurtagung der Amts- und Abteilungsleitungen der ÄLR

>> Weiter

Jahresprogramm im Umweltsektor 2023

 Jahresprogramm im Umweltsektor 2023Nr. Termin und Ort Titel KurzbeschreibungU1/2023 21. März 2023, Kassel 20. Erfahrungsaustausch Badegewässer Der jährlich stattfindende Erfahrungsaustausch Badegewässer umfasst neben Fachvorträgen eine Exkursion zum Buga-See. HybridformatU2/2023 16. Mai 2023, Fronhausen/ Lahn Neue Entwicklungen im Pegelwesen (Pegelworkshop) Hybridformat Der jährlich stattfindende Workshop beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen im Pegelwesen, der Hydrometrie sowie Neuerungen im Bereich der Landesmessnetze in HessenU3/2023 31. Mai 2023, Frankfurt Die novellierte hessische Gewässer- und Bodenschutzalarmrichtlinie vom 13.12.2022 Die hessische Gewässer- und Bodenschutzalarmrichtlinie soll erläutert und insbesondere die Änderungen dargestellt werden. Zusätzlich werden Themen, die im Zusammenhang mit der Alarmrichtlinie stehen, vorgestellt.U4/2023 28. Juni 2023, Mittelhessen Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der WRRL an Oberflächengewässern Die Veranstaltung bietet Austausch und Informationen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie an Oberflächengewässern in Hessen mit Schwerpunkt auf Strukturmaßnahmen. HybridformatU5/2023 7. September 2023, Wiesbaden 9. Wiesbadener Grundwassertag Jährlich im September bietet der Wiesbadener Grundwassertag Fachvorträge und die Gelegenheit zum Austausch rund um das Grundwasser. HybridformatU6/2023 19. September 2023, Idstein Fachgespräch Erdwärmenutzung Das Fachgespräch bietet Vorträge und Austausch zu aktuellen Themen aus dem Bereich Erdwärmenutzung, unter anderem zur oberflächennahen und mitteltiefen Geothermie, zu Technik und Material, Erlaubnisverfahren und Regelwerken. HybridformatU7/2023 11. Oktober 2023, Baunatal Fachkonferenz Hochwasserschutz in Hessen Die Fachkonferenz umfasst Informationen und Fachvorträge rund um den Hochwasserschutz und die Hochwasserrisikomanagementplanung in Hessen. HybridformatU8/2023 14. und 15. November 2023, Buchenau (Gemeinde Eiterfeld) Bodenschutz – Neue Entwicklungen in der Kompensation Die neu aufgelegte Arbeitshilfe „Kompensation des Schutzguts Boden in Planung- und Genehmigungsverfahren“ bietet den Vollzugsbehörden ein fundiertes Werkzeug zur Beurteilung von Eingriffen und zur Ableitung eines bodenbezogenen Ausgleichs. Die praktische Anwendung der Arbeitshilfe wird im Fokus der Fortbildung stehen.U9/2023 06. November 2023, Frankfurt Zertifizierung der Guten Laborpraxis Eintägiges Seminar für GLP-Inspektorinnen und –inspektoren mit den Themenschwerpunkten regulatorische Toxikologie und Ökotoxikologie.

>> Weiter

Jahresprogramm Geisenheim 2023

Hessische Gartenakademie Geisenheim - Seminarprogramm 2023Kurs-Nr. Termin ThemaGS 4 A 11.01.2023 Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis: Spindeln und kleine BäumeGS 3 A 18.01.2023 Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis: HochstämmeGS 3 B 19.01.2023 Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis: HochstämmeGS 1 15.02.2023 Rasengrundpflege: Mähen, düngen, wässernGS 2 16.02.2023 Rasenkrankheiten erkennen und vermeidenGS 3 23.02.2023 Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis: HochstämmeGS 4 28.02.2023 Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis: Spindeln und kleine BäumeGS 4 B 01.03.2023 Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis: Spindeln und kleine BäumeGS 3 C 02.03.2023 Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis: HochstämmeGS 5 07.03.2023 Schneiden von Ziergehölzen im privaten Garten (Theorie und Praxis)GS 6 07.03.2023 Rosenschnitt und -pflege im Frühjahr (Theorie und Praxis)GS 7 08.03.2023 Obstbaumschnitt (Seminar nur für Frauen)GS 8 15.03.2023 Pflege und Anzucht von ZitruspflanzenGS 3 D 16.03.2023 Obstbaumschnitt in Theorie und PraxisGS 9 21.03.2023 Beerenobst für den GartenGS 10 22.03.2023 Frühjahrs- und OsterfloristikGS 11 23.03.2023 Frühjahrs- und OsterfloristikGS 12 24.03.2023 Grabgestaltung in Zeiten des KlimawandelsGS 13 25.04.2023 Veredeln von Obstgehölzen: Umveredeln (Pfropfen)GS 14 26.04.2023 Artenschutz in der Baumpflege und BaumkontrolleGS 15 27.04.2023 Zaunbegrünung mit heilkräftigen Schling- und KletterpflanzenGS 16 28.04.2023 WildkräuterkochkursGS 13 A 05.05.2023 Veredeln von Obstgehölzen: Umveredeln (Pfropfen)LGS 1 14.05.2023 Fotokurs Gartenfotografie auf der Landesgartenschau in FuldaGS 17 15.05.2023 Stauden für den naturnahen GartenGS 18 13.05.2023 Praktischer Sensen-Workshop - Mähen für den HausgebrauchGS 19 16.05.2023 Wilde Begleiter am WegesrandGS 16 A 24.05.2023 WildkräuterkochkursGS 20 15.06.2023 Die Geisenheimer ADR-Rosenversuche mit Rundgang durch die blühenden RosenfelderLGS 2 18.06.2023 Fotokurs Gartenfotografie auf der Landesgartenschau in FuldaGS 21 20.06.2023 Bau einer InsektennisthilfeLGS 3 01.07.2023 Fotokurs Gartenfotografie auf der Landesgartenschau in FuldaGS 22 11.07.2023 Essbare Blüten - Anbau und VerwendungGS 23 13.07.2023 Wildblumenflächen für den privaten und den kommunalen BereichGS 24 21.07.2023 Veredeln von Obstgehölzen: OkulierenLGS 4 22.07.2023 Fotokurs Gartenfotografie auf der Landesgartenschau in FuldaGS 25 25.07.2023 Sommerschnitt von Obstgehölzen in Theorie und PraxisGS 26 05.09.2023 Grundprinzipien der PermakulturGS 27 07.09.2023 Nützlinge im Garten erkennen und fördernGS 28 20.09.2023 Herbstarbeiten im naturnahen GartenGS 29 11.10.2023 Baumpflanzungen im öffentlichen Grün in Zeiten des KlimawandelsGS 30 12.10.2023 Baumkontrolle und -Management im öffentlichen GrünGS 31 15.11.2023 Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis: Spindeln und kleine BäumeGS 32 16.11.2023 Ziergehölzschnitt im öffentlichen Grün (Theorie und Praxis)GS 33 21.11.2023 Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis: HochstämmeGS 34 23.11.2023 Stimmungsvolle Floristik für den AdventGS 35 24.11.2023 Stimmungsvolle Floristik für den AdventGS 36 08.12.2023 Wie erkenne und bestimme ich Bäume und Sträucher im Winter?

>> Weiter