Veranstaltungen & Termine
Wildblumenflächen für den privaten und den kommunalen Bereich
- Veranstaltungstermine
-
13. Juli 2023 09:30 Uhr
bis
16:00 Uhr
Inhalt
Wildblumenflächen für den privaten und den kommunalen Bereich
Wildblumenwiesen – Planung, Anlage, Pflege
Wildblumenwiesen liegen gerade hoch im Kurs. Doch mancher musste in den letzten Jahren leider miterleben, wie die Pläne von bunten Blüten und Insektenvielfalt vertrocknet sind. Hier Abhilfe zu verschaffen und gute, wirkungsvolle Alternativen vorzustellen, hat sich der Rasenexperte Prof. Martin Bocksch für diesen Tag vorgenommen. Und gerade der August bietet die besten Möglichkeiten für bunte, artenreiche Blumenwiesen im kommenden Jahr.
Welche Flächen eignen sich für Blumenwiesen? Kann oder sollte der Boden bearbeitet oder „verbessert“ werden und welche der vielen Mischungen sind, am erfolgversprechendsten? Worauf kommt es bei der Aussaat an? Welche Technik, in Abhängigkeit von der Fläche, ist sinnvoll? Diese und viele Fragen mehr werden in diesem Tagesseminar beantwortet.
Dazu vermittelt Referent Martin Bocksch den Teilnehmern viele technische und praktische Hinweise.
Der Seminarzeitpunkt erlaubt es, im Anschluss das Erlernte direkt in den Gärten Ihrer Kunden, in Parks oder auf anderen öffentlichen Flächen für die Saison 2024 umzusetzen.
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
Auswahl und Vorbereitung geeigneter Flächen
Vorstellung geeigneter Wildblumenmischungen und worauf es bei der Auswahl ankommt
Anlage- und Pflegehinweise für die verschiedenen Blumenwiesentypen
Pflegehinweise für den besten ökologischen Nutzwert der Blumenwiesen
Probleme und Schädlinge in Blumenwiesen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an in erster Linie an Mitarbeiter von Kommunen und den Garten- und Landschaftsbau.
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (Hessische Gartenakademie)
- Maximale Kapazität
- 15
- Teilnehmerbeitrag
- 80,00 €
- Anmeldeschluss
- -
- Veranstaltungsort
-
Hessische Gartenakademie
SR 1
Brentanostraße 9
65366 Geisenheim