Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Veranstaltungen & Termine

76. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen 2024 mit 31. Kasseler Gartenbautagen

Veranstaltungstermine
15. Januar 2024 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
16. Januar 2024 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
17. Januar 2024 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
18. Januar 2024 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Inhalt

76. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen 2024 mit 31. Kasseler Gartenbautagen in der Stadthalle Baunatal

Programm

 


Tagesordnung

15.01.24 ab 09:30 Uhr

Saal 1 – 3:

Eröffnung
Norbert Klapp, stellv. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Ldw. Woche e. V.

Grußworte
Bürgermeisterin Manuela Strube

Hessischer Bauernverband
Landwirtschaft im Spannungsfeld der Politik-Agrarpolitische Herausforderungen und Zukunftsaussichten
Dr. Martin Berges, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Was zählen Werte, die nicht zählen?
Ehrlichkeit im wirtschaftlichen Leben
Bruder Paulus Terwitte, Kapuzinerkloster St. Anton, München

12:15 Uhr

Mittagspause

bis 13:30 Uhr

13:30 Uhr

Saal 1:

VDL
Fördermöglichkeiten von Investitionen landwirtschaftlicher Betriebe
Dr. Klaus Hollenberg, Abteilungsleiter, Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main

13:30 Uhr

Saal 2:

VÖL
Herausforderungen für die Zukunft angehen
Tim Treis, Vereinigung Ökologischer Landbau Hessen e.V.

Antworten eines Biobetriebes auf multiple Herausforderungen
Sven Lindauer, Gut Fahrenbach

Wenn die richtige Maschine fehlt. Eine Innovation für Direkt- und Mulchsaat
Harald Brandau, Biohof Brandau, Alheim

Wenn das Klima ein anderes Anbausystem erfordert: Umstellung auf Dammwirtschaft auf dem Quellwiesenhof
Rico Platzdasch, Wildeck

Wenn die Grundfuttersituation ein eigenes Zuchtprogramm erfordert: Innovative Lösungen in der Schafzucht
Burkhard Ernst, Großalmerode

Wissenschaft stößt auf Praxis. Vom „einfachen“ Feldversuch hin zu bunter und vielschichtiger Praxisforschung – Innovation im Forschungsgeschehen
Johanna Hoppe, Uni Kassel-Witzenhausen und Praxisforschungsnetzwerk Hessen

Abschluss
Tim Treis

13:30 Uhr

Saal 3:

Pferdesportverband
Beratungsangebote für Pferdezucht und -haltung in Hessen
Antje Römer-Stauber, Vorsitzende und Zuchtleiterin des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V.
Dr. Cordula Kipp, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Beratungsteam Tierzucht

Rechtsfälle im Pferdesport

Hendrik Langeneke, Geschäftsführer des Pferdesportverbandes Hessen e.V.

Wahrnehmung des Pferdesports in der Öffentlichkeit − Was können wir tun?
Dr. Wolfgang Kubens, stellv. Vorsitzender des Pferdesportverbandes Hessen e.V.

16:00 Uhr

Foyer:

VDL, AG Ldw. Woche
Neujahrsempfang

16.01.24 ab 09:30 Uhr

Saal 1:

Vermarktungsgenossenschaft Rheinland-Pfalz-Hessen-Saar eG
Aktuelles aus der Politik
Dr. Haiko Hofmann, Bundesverband Rind und Schwein, Referent Management Schwein

Die Stunde der Strategen − betriebswirtschaftliche Werkzeuge, um in schwierigen Zeiten Kurs zu halten
Prof. Dr. Rainer Langosch, Andreas Hermes Akademie

09:30 Uhr

Saal 3:

Landfrauenverband Hessen e.V.

Frauen als Innovationsträgerinnen. Zukunft denken. Zukunft gestalten.

Fokus Landwirtschaft: Wasser – Boden – Biodiversität

Dr. Maren Heincke, Agraringenieurin, Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Fokus Ernährung: Projekt Zukunftsspeisen – Vom Acker auf den Teller.

Urte Grauwinkel, Agraringenieurin, Umweltwissenschaftlerin, Projekt „Zukunftsspeisen“

16.01.23 ab 12:15 Uhr

Mittagspause

bis 13:30 Uhr

16.01.24 ab 13:30 Uhr

Saal 1:

ALB, MR Hessen, VLF, WBL
Steuerliche Betrachtung von Freiflächen PV Anlagen
Brigitte Barkhaus, LBH Steuerberatung GmbH, Geschäftsführerin

Genehmigungsfragen zu Freiflächen PV Anlagen
Reinhard Schulte-Ebbert, Kreisbauernverband Kassel, Geschäftsführer

Post EEG − Verwendungsperspektiven für Strom aus der eigenen PV Anlage
Raphael Haug, Bundesverband der Maschinenringe, Produktmanager erneuerbare Energien

13:30 Uhr

Saal 2:

Hessischer Waldbesitzerverband e. V.
Aktuelle Forstpolitik
Carl Anton Prinz zu Waldeck und Pyrmont, Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes

Alternative Baumarten für einen klimastabilen Wald in Hessen
Ralf-Volker Nagel, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Göttingen

Der politisierte Wald − Deutungskämpfe um die Waldwirtschaft im Klimawandel
Alexander Ionis, Familienbetriebe Land und Forst

13:30 Uhr

Saal 3:

Hessische Landjugend
Wie werden wir künftig satt − ohne Glyphosat, Gentechnik und Kunstdünger?
Dipl.-Ing. sc.agr Timo Küntzle, Agrarjournalist und Buchautor

Anschließende Podiumsdiskussion mit dem Titel
„Glyphosat, Gentechnik und Kunstdünger: Rettung oder Ruin für unsere Ernährungssicherung?“

15:30 Uhr

Saal 1:

HLBS
Rechtlicher Status des Wolfes in Europa und Deutschland
Herr RA Björn Schöbel, Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbeitzer e.V., Friedrichsdorf

Stand der Ausbreitung des Wolfes in Hessen und Deutschland, bisherige Schadensbilanz und aktuelle Entschädigungsregelungen
Herr Jos Hornung, Wolfszentrum Hessen, Gießen
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Ausgewählte Entschädigungsfragen zum Thema „Wolf“
Herr Dipl.Ing.agr. Kurt Möller, ö.b.v. Sachverständiger für Landwirtschaft, Waldkappel

17.01.24 ab 09:30 Uhr

Saal 1, 2 und 3:

Sachkunde im Pflanzenschutz

Aktuelles zum Thema Ungrasbekämpfung
Marc Fricke Müller, LLH Pflanzenbauberatung

Übernässte Böden, schwache Bestände: Wie gehen wir mit der Situation im Frühjahr um?
Dr. Marco Schneider, LLH Pflanzenbauberatung

MuD IPB – Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau
Jana Richter-Reichhelm, Julius Kühn-Institut (JKI), Projektkoordination (MuD IPB)

Ultraflache Bodenbearbeitung – Möglichkeiten und Grenzen neuer Arbeitswerkzeuge
Phillip Müller, FH Köln Institut für Landtechnik

Mittagspause

Chemischer Pflanzenschutz auf dem Prüfstand – Welche Rolle spielen gesunde Sorten?
Rainer Cloos, LLH Pflanzenbauberatung, Friedberg

Aktuelles in der Zuckerrübe- Wo liegen die Probleme gestern, heute und Morgen
Michael Lenz,  Pflanzenschutzdienst Hessen und Frank Hahn, LLH Pflanzenbauberatung


Hinweise zur Fortbildungsveranstaltung zur Pflanzenschutzsachkunde

Die Pflanzenschutzsachkunde-Verordnung beinhaltet u. a. die rechtliche Regelung, dass alle Sachkundigen im 3-Jahres-Zeitraum eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahme im Pflanzenschutz besuchen müssen.
Diese Veranstaltung ist dazu anerkannt.

Teilnahmebescheinigungen werden nur bei Vorlage eines gültigen Personalausweises ausgestellt, wenn beide Vortragsveranstaltungen, d. h. Teil I und Teil II besucht wurden!

Eine Anmeldung bis 12. Januar 2024 ist erforderlich:
Online unter: https://llh.hessen.de/sk-anmeldung
oder Telefon-Hotline: 0561 7299333 oder 01517 4460713
Montag bis Freitag 08:30 – 12:00 Uhr
E-Mail: , Fax: 0611 327609219

Für die Anmeldung sind folgende Informationen erforderlich:
Veranstaltungsdaten – Datum und Ort, Vorname und Nachname, Anschrift (Straße, PLZ, Ort), Telefon, Geburtsdatum und Geburtsort.

Gebühren
40,00 € für alle Teilnehmenden, die ein Teilnahmezertifikat ausgestellt
bekommen möchten. Bitte beachten Sie, dass der Betrag bar vor Ort entrichtet werden muss.Andere Zahlungsweisen sind vor Ort leider nicht möglich.

09:30 Uhr

Fachtagung des Vereins ehemaliger Gartenbauschüler Kassel-Oberzwehren

Eröffnung und Begrüßung
Andreas Sandhäger, Direktor des LLH Kassel
Frank Hartmann, 1. Vorsitzender des VeGO-Kassel

Was keiner sieht − der Wurzelschutz auf Baustellen
Gerd Bergmann, Hessische Gartenakademie Kassel

Urbane Waldgärten − was ist das?
Vorstellung des Projekts urbane Waldgärten Kassel
Antonia Hille, Projektleiterin Waldgärten in Kassel,
Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel

 

11:15 Uhr

Pause

bis 11:30

11:30 Uhr

Anlage und Pflege von Staudenmischpflanzungen
Cornelia Pacalaj, TLLLR Thüringen, Versuchsingenieurin

12:15 Uhr

Pause

bis 13:15 Uhr

13:15 Uhr

Biodiversitätsfördernde Mahd im Straßen- und Wegebegleitgrün
Jonas Renk, Umweltplaner und Ingenieurökologe, Würzburg

Von artenarmen Altbeständen zu bunt blühenden Wiesen – Maßnahmen und Verfahren zur Etablierung von Wildblumenwiesen
Dr. Walter Bleeker, Diplom Biologe, Saaten Zeller Gmbh & Co. KG, Eichenbühl-Guggenberg


Die Vorträge sind kostenfrei für Vereinsmitglieder und Auszubildende. Gäste sind herzlich willkommen.

Teilnahmegebühr für Gäste:
25 € pro Tag und Person, 40 € beide Tage.

18.01.24 ab 09:00 Uhr

Fortbildungsveranstaltung für Pflanzenschutzsachkunde

Saal 1, 2 und 3, 9:00 – 13:50 Uhr:

Begrüßung
Frank Hartmann, 1. Vorsitzender des VeGO-Kassel
Andreas Sandhäger, Direktor des LLH Kassel

Gesetzliche Grundlagen im Pflanzenschutz − ein Überblick
Sylvia Schnell, Beratungsteam Gartenbau des LLH, Pflanzenschutz

Sicherheit beim Pflanzenschutz: Körperschutz bei Pflanzenschutzmaßnahmen
Selina Möller, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau − Bereich Prävention −

Beanstandungen bei Pflanzenschutzkontrollen − Anzeige und Aufzeichnungspflichten, Beseitigung abgelaufener Mittel …
Norbert Koch, Pflanzenschutzdienst RP- Gießen, Pflanzenschutzkontrollen, Anwenderschutz

11:40 Uhr

Fortbildungsveranstaltung für Pflanzenschutzsachkunde

Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau, öffentliches Grün

Saal 1, 2 und 3, 9:00 – 13:50 Uhr

11:25 – 11:40 Uhr: Pause, Raumwechsel

Grundstoffe, Pflanzenstärkungsmittel, Biostimulanzien − was ist das?
Beispiele für die Anwendung von Biostimulanzien im Rasen, bei Stadtbäumen
Dipl. Ing. Ulrike Niemann, Compo-Expert, Münster

Aus der Arbeit der Pflanzenschutzberatung: Krankheiten und Schädlinge im öffentlichen Grün
Tobias Storch, LLH- Beratungsteam Pflanzenschutz

Aus der Arbeit eines Baumpflegers − Der Umgang mit Krankheiten und Schädlinge an Stadtbäumen
Wendelin Lenzner, Fa. Blattwerker, Kassel

 

11:40 Uhr

Fortbildungsveranstaltung für Pflanzenschutzsachkunde

Schwerpunkt Zierpflanzenbau, Obst- und Gemüsebau

Saal 1, 2 und 3, 09:00 – 13:50 Uhr

11:25 – 11:40 Uhr: Pause, Raumwechsel

Pflanzenschutz im Biozierpflanzenbau
Klaus Bongartz, Berater im Biozierpflanzenbau, Nettetal-Hinsbeck

Pflanzenschutz im Endverkauf − incl. rechtliche Grundlagen
Dr. Frauke Ribbekamp, Schulungen und Gartenberatung, Kassel

Thripse − ein Schädling auf dem Vormarsch
Beate Tschöpe, Beratungsteam Gartenbau des LLH, Pflanzenschutzberatung

Veranstaltungsdetails

Veranstalter
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Maximale Kapazität
-
Teilnehmerbeitrag
-
Anmeldeschluss
-
Veranstaltungsort
Stadthalle Baunatal
Marktplatz 14
34255 Baunatal