Veranstaltungen & Termine
Schaftag – mit Schafen in die Zukunft
- Veranstaltungstermine
-
13. Januar 2024 09:30 Uhr
bis
17:00 Uhr
Inhalt
Tagesordnung
- 13.01.24 ab 09:30 Uhr
-
Begrüßung TWZ Schaf & Moderation
- 09:45 Uhr
-
„Tierschutzfälle und Tierwohl beim Schaf – was ist die Realität?“
Dr. Henrik Wagner (Hessischer Tiergesundheitsdienst Schafe und JLU Gießen)
- 10:30 Uhr
-
TWZ Schaf – Diskussionsrunde Kupierverzicht umsetzen, wie kann es funktionieren?
TWZ Schaf und Reinhard Heintz (Ehrenvorsitzender des hessischen Verbandes für Schafzucht und –haltung)
- 12:00 Uhr
-
MITTAGSPAUSE
- 13:30 Uhr
-
Blick über den Tellerrand „Lammvermarktung in Österreich“
Matthias Pleschberger (Österreichische Schaf- und Ziegenbörse eGen)
- 14:15 Uhr
-
Blick über den Tellerrand Projekt „Bockweide und Parasitenmonitoring in der Schweiz“
Susanne Granzow (Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer)
- 14:45 Uhr
-
KAFFEEPAUSE
- 15:00 Uhr
-
„Phänotypische und genotypische Bearbeitung des Merkmals Wollfeinheit beim Merinolandschaf – Implementierung einer Qualitätssicherung bei Schur und Sortierung.“
Prof. Dr. Pflanz und Natascha Zimmermann (Tierwissenschaften in der Ökologischen Landwirtschaft, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)
- 15:45 Uhr
-
Praxiserfahrung zur Mischbeweidung
Susanne Petersen (Weideland Qualitz GbR)
- 16:30 Uhr
-
Abschluss TWZ Schaf & Moderation
Zielgruppe
Schafhaltende
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei
Hinweise
Die Teilnahme ist kostenfrei! Eine Verpflegung ist nicht inbegriffen, kann aber vor Ort kostenpflichtig erworben werden.
Veranstaltungsdetails
- Veranstalter
- Tierwohl Kompentenzzentrum Schaf
- Maximale Kapazität
- 140
- Teilnehmerbeitrag
- -
- Anmeldeschluss
- 8. Januar 2024
- Veranstaltungsort
-
Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenkunde
Frankfurter Straße 106
35392 Gießen
Bezeichnung Größe Programm 2024 240.80 KB Flyer Schaftag 2024 1.05 MB