Grünland & Futterbau
Maiszünslerbekämpfung
Die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen in den einzelnen Regionen Hessens begründen das zeitlich versetzte Auftreten des Maiszünslers. Ab einer Temperatursumme von 300°C ist mit Maiszünslerflug zu rechnen.
Die aktuelle Situation
Durch die warme Witterung hat der Maiszünslerflug jetzt landesweit in nahezu allen Pheromon- und Lichtfallen eingesetzt. In den Beständen wurden erste Eigelege gefunden. In Südhessen und der Wetterau 1 bis 3 Eigelege pro 100 Pflanzen. Auch in den Schlupfkäfigen konnte in der 26. KW. ein zunehmender Schlupf festgestellt werden, auch von Weibchen. Ebenso wurden Zünsler beim Keschern im Weizen und Begleitgrün gefangen. Mit weiterem Maiszünslerflug und Eiablage ist zum letzten Juniwochenende und der 27. KW zu rechnen.
Trichogramma Schlupfwespen zur biologischen Zünslerbekämpfung
Eine direkte Bekämpfung des Maiszünslers kann durch Freilassung von Trichogramma-Schlupfwespen erfolgen. Dieses Verfahren sollte unter Berücksichtigung des integrierten Pflanzenschutzes vorrangig zum Einsatz kommen. Die Schlupfwespen legen Ihre Eier in die Gelege des Maiszünslers. Aus diesen schlüpfen dann keine Zünslerlarven, sondern Schlupfwespen, die sofort nach dem Schlüpfen weitere Zünslergelege aufsuchen und parasitieren.
Eine gute Wirkung setzt voraus, dass die Nützlinge zweimal in die Bestände gebracht werden. Die erste Freilassung sollte zum Flugbeginn des Maiszünslers erfolgen und die zweite Freilassung dann 10 bis 14 Tage später.
In Südhessen/Wetterau ist die erste Trichogrammaausbringung der zweimaligen Ausbringung Mitte der 26. KW erfolgt. In Nordhessen steht, bei zweimaliger Ausbringung, der erste Termin zwischen dem 02. und 04. Juli an.
Trichogramma-Ausbringungstermine (einmalige Ausbringung):
- Südhessen/Wetterau: 30. Juni
- Main-Kinzig-Gebiet, Wetterau, Westhessen: in der 27. KW (01. bis 03. Juli)
- Nordhessen: Ende der 27. KW
Die Informationen zur Maiszünslersituation ist in den kommenden Wochen auf der Website des Pflanzenschutzdienstes Hessen einsehbar.
Die Nützlinge können zum einen mit Kartonkärtchen, Kapseln oder Plättchen über Handarbeit in die Bestände gebracht werden oder mit Kapseln über einen Multikoptereinsatz.
Einsatz per Multikopter
In Hessen wird die Ausbringung auch per Multikopter angeboten. Dies ermöglicht die Behandlung größerer Flächen und ersetzt die Handarbeit. Wer Interesse an diesem neuen Ausbringungsverfahren hat, sollte sich direkt an den zuständigen Maschinenring wenden. Federführend zuständig ist der Maschinenring Wetterau http://www.mr-wetterau.de
Präparat | Anzahl Schlupfwespen / Einheit | Aufwandmenge/ha | Einsatztermin | Indikation | Max. Behandlungen |
---|---|---|---|---|---|
*bei Zuckermais (Süßmais) höhere Aufwandmengen und eventuell mehrere Ausbringungstermine erforderlich. Vor Bestellung mit Herstellerfirma absprechen. | |||||
Trichasafe Kugeln (Biocare) |
Trichogamma brassicae 165 110000/100 Kugeln |
2 x 100 Kugeln im Abstand von 10-14 Tagen |
Ab Weibchenflug nach Warndienstaufruf |
Mais Zuckermais* |
2 Zuckermais nach Absprache |
Trichasafe Anhänger (Biocare) |
Trichogramma brassicae 165 110000/50 Anhänger |
2 x 50 Anhänger im Abstand von 10-14 Tagen |
Ab Weibchenflug nach Warndienstaufruf |
Mais Zuckermais* |
2 Zuckermais nach Absprache |
Trichasafe Anhänger 1mal (Biocare) |
Trichogramma brassicae 220 220000/30 Anhänger |
1 x 30 Anhänger (bei schwachem bis mittlerem Befall) |
Ab Weibchenflug nach Warndienstaufruf |
Mais
(Silo-, Biogas) |
1 |
Optikugeln (Kugeln) (Fenaco) |
Trichogramma brassicae 100 100000/100 Kugeln |
2 x 100 Kugeln im Abstand von 10-14 Tagen |
Ab Weibchenflug nach Warndienstaufruf |
Mais Zuckermais* |
2 Zuckermais nach Absprache |
Optibox (Rähmchen) (Fenaco) |
Trichogramma brassicae 100 10000/50 Rähmchen (Box) |
2 x 50 Rähmchen im Abstand von 10-14 Tagen |
Ab Weibchenflug nach Warndienstaufruf |
Mais Zuckermais* |
2 Zuckermais nach Absprache |
Trichocap plus (Rähmchen) (Fenaco) |
Trichogramma brassicae 200 200000/25 Rähmchen (Box) |
1 x 25 Rähmchen (bei schwachem bis mittlerem Befall) |
Ab Weibchenflug nach Warndienstaufruf |
Mais (Silo-, Biogas) |
1 |
TrichoKarte (AMW) |
Trichogramma brassicae 100000/100 Karten |
2 x 100 Karten im Abstand von10-14 Tagen |
ab Weibchenflug, nach Warndienst- aufruf |
Zuckermais* | 3-5 Zuckermais* |
TrichoKugel (AMW) |
Trichogramma brassicae 100000/100 Kugeln |
2 x 100 Kugeln im Abstand von10-14 Tagen |
ab Weibchenflug, nach Warndienst- aufruf |
Zuckermais* | 3-5 Zuckermais* |
Empfehlungen für die chemische Bekämpfung
Die zur Verfügung stehenden Insektizide zur Bekämpfung des Maiszünslers wirken nur auf die Larven des Schädlings. Aus diesem Grund muss die Maßnahme zum Larvenschlupf erfolgen.
Mittel der Wahl sollte, sobald der Behandlungstermin erreicht ist, Coragen sein. Grund hierfür ist die längere Wirkungsdauer des Mittels. Abends behandeln, 125 ml/ha, mindestens 300 L Wasser/ha.
- Südhessen/Wetterau: ab der 27. KW
- Main-Kinzig-Gebiet, Wetterau, Westhessen: ab 01. Juli
- Nordhessen: ab der 28. KW
Präparat | Wirkstoff (g/l/kg) | Wirkungsklasse* | Aufwandmenge (l/g/kg) | Einsatztermin | Indikation | Wartezeit | Max. Behandlungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
*Wirkstoffklasse nach: Insecticide Resistance Action Committee (IRAC); **NG405: Kein Einsatz auf drainierten Flächen; NW 607: 90% abdriftmindernde Technik erforderlich, 15m Abstand; ***F: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z.B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich | |||||||
Coragen | Chlorantraniliprol (Rynaxypyr) 200 |
28 | 0,125 0,125 |
ab Eiablage | Mais Zuckermais |
F*** 14 |
2 2 |
Steward | Indoxacarb 300 | 22A | 0,125 0,125 |
zum
Larvenschlupf |
Mais Zuckermais |
F***
F*** |
1
1 |
Decis Forte** | Deltamethrin 100 | 3A | 0,075 | zum
Larvenschlupf |
Mais | F*** | 1 |
Spintor | Spinosad 480 | 5 | 0,2 | zum Larvenschlupf |
Mais | F*** | 1 |
Aktuelle Hinweise zum Bekämpfungstermin können Sie auch im telefonischen Ansagedienst des Pflanzenschutzdienstes, regelmäßig aktualisiert, erhalten:
0641-303-5246
Oder unter folgendem Link: