Beiträge mit Tag ‘Ackerbohnen’
Beitragsarchiv
Es wurden 11 Beiträge gefunden:
Winteranbau von Körnerleguminosen
Die letzten Jahre waren von Trockenheit geprägt, die die Entwicklung von Körnerleguminosen erschwerte. Es könnte daher lohnend sein, über den Anbau von Wintererbsen oder Winterackerbohnen nachzudenken.
>> Weiter
Ackerbohnenrost
Dieses Jahr kann bzw. konnte in Ackerbohnenbeständen vermehrt Ackerbohnenrost gefunden werden
>> Weiter
Hinweise zur Ackerbohnenernte
Die Hitze und Trockenheit der letzten Wochen sowie ein teilweise starker Befall mit Ackerbohnenrost führt an vielen Standorten zu einer schnellen Abreife der Bestände.
>> Weiter
Pilzkrankheiten in Ackerbohnen und Körnererbsen
Die Ackerbohnen- und Körnererbsenbestände befinden sich zurzeit i.d.R. in der Vollblüte. Die verbreiteten und teils starken Niederschläge der letzten Tage kommen zu einem für die Ertragsbildung günstigen Zeitpunkt.
>> Weiter
Ackerbohnenkäfer - was tun?
Der mehr oder weniger überall vorkommende Ackerbohnenkäfer ist mit den warmen Temperaturen und langen Tagen Mitte bis Ende Mai bereits in die jetzt blühenden Ackerbohnenbestände eingewandert. Daher im Folgenden einige Informationen zur Käferbiologie, dessen Vorkommen, dem Einfluss auf den Ackerbohnenertrag sowie seiner Bekämpfung.
>> Weiter
Aussaat von Ackerbohnen und Körnererbsen
In den letzten Wochen wäre von den Temperaturen her gesehen eine Aussaat von Körnererbsen (KE) und insbesondere Ackerbohnen (AB) bereits denkbar gewesen. In den meisten Fällen dürften die Böden aber nicht befahrbar gewesen sein.
>> Weiter
N-Akkumulation durch Ackerbohnen
Ackerbohnen besitzen als Leguminose die Fähigkeit, in Symbiose mit Knöllchenbakterien (Rhizobien), elementaren Stickstoff aus der Umgebungsluft in eine für die Pflanzen nutzbare Form umzuwandeln.
>> Weiter
- 1
- 2