Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Aktuelles’
Beitragsarchiv
Es wurden 1195 Beiträge gefunden:
Vielerorts ist der Mais inzwischen erntereif!
MaisProg unterstützt bei der Entscheidungsfindung
>> Weiter
Ausbruch der Blauzungenkrankheit des Serotyps 3 (BTV3) in den Niederlanden
Am 5. September 2023 wurde die Blauzungenkrankheit bei Schafen in vier verschiedenen Betrieben in den Niederlanden festgestellt. Dabei handelt es sich um den Serotyp 3 des Virus, der in Europa bisher in Italien/Sizilien aufgetreten ist.
>> Weiter
Nachlese zur „100nB-Tour“: Dairy Farm Wien in Friedrichsdorf
Im Rahmen der 100nB-Tour im Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ besuchen wir im Frühling und Herbst 2023 ausgewählte Betriebe im Netzwerk. Die zweite Station war am 20. September die Dairy Farm Wien in Friedrichsdorf-Burgholzhausen.
>> Weiter
Antrag Agrardiesel-Steuervergütung für 2022 jetzt noch stellen
Der Zeitraum für Ihren Agrardieselantrag für das Verbrauchsjahr 2022 endet am 30.09.2023.
>> Weiter
Nachlese Soja-Feldtag: Anbauerfolg ist von Jugendentwicklung abhängig
Der Sojaanbau in Deutschland hat in den letzten Jahren aufgrund von Züchtungsfortschritten und neuen, standortangepassten Sorten stetig zugenommen. Auch in Hessen wird der Sojaanbau erfolgreich praktiziert.
>> Weiter
Wintergetreide: Auf Schwarzbeinigkeit achten
Eine gezielte Beizung gegen Schwarzbeinigkeit ist aktuell nur noch mit Latitude (XL) möglich. Da es sich hierbei um eine Spezialbeize handelt, die nur gegen Schwarzbeinigkeit wirkt, muss zusätzlich gegen andere samenbürtige Krankheiten eine weitere Beize ans Korn gebracht werden. Diesen Mehraufwand und die teilweise höheren Kosten haben viele Betriebe in den letzten Jahren gescheut.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Öko-Winterweizen 2023 & Empfehlungen
Gute Erträge und Qualitäten im ökologischen Weizenanbau trotz schwieriger Witterungsbedingungen
>> Weiter
Förderprogramm Energieeffizienz – LLH-Beratungskräfte unterstützen als sachverständige Personen
Mit der Anerkennung als sachverständige Person kann der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) künftig Betriebe unterstützen, die eine Förderung des Bundesprogramms „Energieeffizienz“ der BLE nutzen möchten.
>> Weiter