Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Bewässerung’

Beitragsarchiv

Es wurden 15 Beiträge gefunden:

 

Strategien zur ressourcensparenden Freilandbewässerung im Gemüsebau

Dürre ist ein Mangel an Wasser, der durch weniger Niederschlag und/oder durch eine höhere Verdunstung auf Grund erhöhter Temperaturen als üblich hervorgerufen wird, so definiert es der Deutsche Wetterdienst (DWD). Genau diese Situation hatten wir vergangenen Sommer zur Genüge.

>> Weiter
 

Checkliste: Hitze und Trockenheit

Die nächste Trocken- und Hitzeperiode steht in den Startlöchern. So unterstützen Sie Ihre (Garten)pflanzen und Gartenbewohner, diese Periode zu meistern! Hier eine Checkliste:

>> Weiter
 

Neuer Bodenfeuchteviewer unterstützt Arbeitsabläufe in der Land- und Forstwirtschaft

Deutscher Wetterdienst ermöglicht Online-Überwachung der Bodenfeuchte in Deutschland

>> Weiter
 

Erdbeeranbau in Hessen: Geschützter Anbau nimmt zu

Die ersten heimischen Früchte sind auf dem Markt, Anlass einen Blick auf den Erdbeeranbau in Hessen zu werfen. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Betriebe und macht sich der Klimawandel bereits bemerkbar?

>> Weiter
 

Schulungsunterlagen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft erstellt

Die im GeNIAL-Projekt erarbeiteten Schulungsunterlagen zu Auswirkungen des Klimawandels und zu nachhaltigen Anpassungsmaßnahmen für landwirtschaftliche, garten-, obst- und weinbauliche Fachschulen wurden nun vorgestellt.

>> Weiter
 

Mit intelligenten Wasserzähler-Systemen den Verbrauch senken

Ein ressourcenschonender Einsatz von Wasser und Energie wird mit Blick auf den fortschreitenden Klimawandel immer wichtiger. Um den Wasserbrauch in Landwirtschaft und Gartenbau so effizient wie möglich zu gestalten, braucht es neue, intelligente Technologien.

>> Weiter
 

Tipps zur Kurzurlaubs-Bewässerung

Sie sind das Wochenende nicht zu Haus oder haben einen Kurzurlaub geplant? Ist kein Nachbar für den Gießdienst verfügbar und wohnen Familie oder Freunde weit entfernt, stellt sich immer wieder die Frage, wie versorge ich meine Zimmer-, Kübelpflanzen oder Gemüsekulturen?

>> Weiter
 

Offen für Innovationen: Fachschüler präsentieren Projektergebnisse

Griesheim. Bevor die angehenden Agrarbetriebswirte der landwirtschaftlichen Fachschule Griesheim zurück in die Praxis entlassen werden, stellen sie im Rahmen des Projektunterrichts ihre Innovationskraft und die erlernten Arbeitsmethoden unter Beweis.

>> Weiter