Beiträge mit Tag ‘Bewässerung’
Beitragsarchiv
Es wurden 11 Beiträge gefunden:
Schulungsunterlagen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft erstellt
Die im GeNIAL-Projekt erarbeiteten Schulungsunterlagen zu Auswirkungen des Klimawandels und zu nachhaltigen Anpassungsmaßnahmen für landwirtschaftliche, garten-, obst- und weinbauliche Fachschulen wurden nun vorgestellt.
>> Weiter
Mit intelligenten Wasserzähler-Systemen den Verbrauch senken
Ein ressourcenschonender Einsatz von Wasser und Energie wird mit Blick auf den fortschreitenden Klimawandel immer wichtiger. Um den Wasserbrauch in Landwirtschaft und Gartenbau so effizient wie möglich zu gestalten, braucht es neue, intelligente Technologien.
>> Weiter
Tipps zur Kurzurlaubs-Bewässerung
Sie sind das Wochenende nicht zu Haus oder haben einen Kurzurlaub geplant? Ist kein Nachbar für den Gießdienst verfügbar und wohnen Familie oder Freunde weit entfernt, stellt sich immer wieder die Frage, wie versorge ich meine Zimmer-, Kübelpflanzen oder Gemüsekulturen?
>> Weiter
Offen für Innovationen: Fachschüler präsentieren Projektergebnisse
Griesheim. Bevor die angehenden Agrarbetriebswirte der landwirtschaftlichen Fachschule Griesheim zurück in die Praxis entlassen werden, stellen sie im Rahmen des Projektunterrichts ihre Innovationskraft und die erlernten Arbeitsmethoden unter Beweis.
>> Weiter
Wasser marsch - Effektives Wässern im Hausgarten
Wir werden im Garten nie ganz ohne zusätzliche Bewässerung auskommen. Aber wie kann man das Wasser sinnvoll einsetzen? Und wie lässt sich der Wasserverbrauch reduzieren?
>> Weiter
Projekt zur Digitalisierung geht an den Start
Das Kooperationsprojekt „iotAgrar“ zwischen dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), der IOTA-Stiftung und peerOS startete zum 01. Mai. Es beschäftigt sich mit neuen Wegen der Übertragung und Verarbeitung von Sensordaten im Gartenbau und der Landwirtschaft.
>> Weiter
Gemüsebautag 2020 - Mit Apps die Zukunft gestalten
In seinem Grußwort anlässlich des hessischen Gemüsebautages am 29. Januar signalisierte Uli Natterer, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau im Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V., dass die Gemüsebau-Branche zur Veränderung bereit sei.
>> Weiter
Bewässerung: Brunnenwasser vor Einsatz untersuchen
In den zurückliegenden Sommern waren in vielen Betrieben die Regenwassersammelbecken leer oder die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern wurde seitens der Wasserbehörden ab einem gewissen Pegelstand untersagt.
>> Weiter
- 1
- 2