Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Broschüre’

Beitragsarchiv

Es wurden 15 Beiträge gefunden:

 

Informationen zu Kennarten im Grünland (Öko-Regelung 5) jetzt erhältlich

Artenreiche Grünlandflächen stellen wichtige Lebens- und Nahrungsgrundlagen für vielerlei Insekten dar und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. Landwirtinnen und Landwirte können sich in diesem Jahr erstmals bundes- und damit auch hessenweit die Erhaltung und Pflege ihrer wertvollen Grünlandstandorte über die Öko-Regelung 5 „Ergebnisorientierte extensive Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen mit Nachweis von mindestens vier regionalen Kennarten“ fördern lassen.

>> Weiter
 

Broschüre "Buchführungsergebnisse" 2021/22 ab sofort verfügbar

Das Wirtschaftsjahr 2021/22 war trotz Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie ein im Gegensatz zum Vorjahr erfolgreiches Jahr für die meisten hessischen landwirtschaftlichen Betriebe.

>> Weiter
 

Beratungsempfehlungen Herbst 2022

Sie suchen aktuelle und anwendungsbezogene Informationen zur Düngeverordnung, Empfehlungen zur Sortenwahl und Anbauhinweise für die Bestandesführung im kommenden Herbst?

>> Weiter
 

Handlungsempfehlungen zur Grünlandbewirtschaftung im Klimawandel

Die neue Broschüre ist jetzt verfügbar.

>> Weiter
 

Neu: MuD Tierschutz-Broschüre „Beschäftigungsmaterial für Kälber“

Die Broschüre der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz soll Landwirtinnen und Landwirten, Beraterinnen und Beratern sowie allen Interessierten einen kompakten Überblick über mögliche Beschäftigungsmaterialien für Kälber geben. Dargestellt werden organische und anorganische Materialien.

>> Weiter
 

Projekt "GeNIAL": Zwei neue Broschüren zur Anpassung an den Klimawandel veröffentlicht

Die Landwirtschaft sowie der Garten-, Obst- und Weinbau sind vom Klimawandel und dessen Auswirkungen unmittelbar betroffen. Genauso vielfältig wie die klimatischen Veränderungen sind auch die Maßnahmen, die zu einer Anpassung an den Klimawandel und somit zu einer besseren Resilienz beitragen können.

>> Weiter
 

AID-Broschüre "Sichere Weidezäune"

Das Standardwerk für den Bau und den Betrieb von Zaunanlagen für Weidetiere in Deutschland, die AID-Broschüre „Sichere Weidezäune“, wird aktuell überarbeitet und als BZL-Broschüre neu aufgelegt.

>> Weiter
 

Bodenschutz im Blick behalten

Bodenerosion durch Wind und vor allem Wasser ist auch in Hessen eine ernstzunehmende Gefahr, durch die fruchtbarer Boden verloren geht und gleichzeitig angrenzende Gewässer, Ökosysteme, Straßen und Wohngebiete gefährden kann.

>> Weiter