Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Dürre’
Beitragsarchiv
Es wurden 7 Beiträge gefunden:
Strategien zur ressourcensparenden Freilandbewässerung im Gemüsebau
Dürre ist ein Mangel an Wasser, der durch weniger Niederschlag und/oder durch eine höhere Verdunstung auf Grund erhöhter Temperaturen als üblich hervorgerufen wird, so definiert es der Deutsche Wetterdienst (DWD). Genau diese Situation hatten wir vergangenen Sommer zur Genüge.
>> Weiter
Anhaltende Trockenheit im Grünland: Sollten Herbstnachsaaten eingeplant werden?
Das Jahr 2022 verlief bisher in vielen Regionen, anders als das Vorjahr, deutlich zu warm und zu trocken. Die hohen Temperaturen und vor allem die geringen Niederschläge haben in vielen Regionen von Hessen und Rheinland-Pfalz auch im Grünland deutliche Spuren hinterlassen.
>> Weiter
Trockenschäden im Mais
Die Silomaisbestände haben vielerorts deutlich weniger Biomasse gebildet als in Normaljahren und weisen bereits intensive Stresssymptome auf – gut zu erkennen an Blattrollen und einem vorzeitigen Absterben von Blättern. Besonders empfindlich auf Trocken- und Hitzestress reagiert Mais in der Phase rund um die Blüte.
>> Weiter
Wirtschaftsgrünland im Klimawandel
In Hessen, wie in ganz Deutschland, zeichnen sich messbare Klimatrends, verursacht durch den Klimawandel, ab. Für das Grünland dabei von besonderer Bedeutung sind vor allem die veränderte Niederschlagsverteilung, steigende Jahresdurchschnittstemperaturen, sowie Witterungsextreme wie langanhaltende Trockenheitsperioden im Frühjahr und Sommer und Starkregenereignisse.
>> Weiter
Boden immer noch zu trocken
Vielerorts hat sich der Boden vom Dürrejahr 2018 noch nicht erholt.
>> Weiter
In Notzeiten unternehmerisch handeln
In diesen herausfordernden Dürrezeiten verdeutlicht folgendes vereinfachtes Beispiel eines Milchviehbetriebes die schwierigen Entscheidungen, vor der viele Betriebe jetzt stehen.
>> Weiter
Trockenheit und Hitze - Nordhessische Obstbauern beklagen hohe Ernteausfälle
Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ist die diesjährige Niederschlagsmenge in Nordhessen so gering wie noch nie. Die Temperaturen sind seit Juli mit teilweise weit über 30 Grad Celsius besonders hoch.
>> Weiter