Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Emissionen’

Beitragsarchiv

Es wurden 4 Beiträge gefunden:

 

CO2-Bepreisung wirkt sich auf Hof & Acker aus

In Anlehnung an das Pariser Klimaabkommen verabschiedete im November 2016 die Bundesregierung den Klimaschutzplan 2050 mit dem Ziel, bis zum Jahr 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu werden.

>> Weiter
 

Klimaschutz durch Energieeffizienz – Projektergebnisse liegen vor

Das bundesweite Projekt „Klimaschutz durch Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft“ hatte die Aufgabe, die Chancen und Möglichkeiten von Energieeffizienzmaßnahmen für die Landwirtschaft erfahrbar zu machen.

>> Weiter
 

Klimaschutz bei der Silage-Erzeugung

Etwa 15 % der gesamten Treibhausgasemissionen in der Milchviehhaltung stammen aus der eigenen Futtererzeugung im Betrieb. Worauf Sie bei der Silageernte und der Futterlagerung achten können, um aktiven Klimaschutz zu betreiben und gute Futterqualitäten zu erzeugen, erfahren Sie hier.

>> Weiter
 

Ammoniakemissionen bei der Wirtschaftsdüngerausbringung reduzieren

Bei der Ausbringung von flüssigen und festen Wirtschaftsdüngern, also z.B. Gülle, Festmist oder Hühnertrockenkot, können je nach Witterung mitunter erhebliche Ammoniakemissionen entstehen. Sowohl aus ökologischen als auch aus ökonomischen Gesichtspunkten sollte eine Reduzierung dieser Emissionen angestrebt werden.

>> Weiter