Beiträge mit Tag ‘Ernte’
Beitragsarchiv
Es wurden 23 Beiträge gefunden:
Grundfutterkonservierung für die Milchproduktion
Systemvergleich - Fahrsiloanlage oder Ballenwickelsilage?
>> Weiter
"Nur was sich ändert, bleibt bestehen."
Am Erntedankfest würdigen wir die Leistungen der Natur als Basis unserer Ernährung. An diesem Tag gebührt es sich ebenso, den Landwirtinnen und Landwirten, den Gärtnerinnen und Gärtnern zu danken. Sie säen, pflegen und ernten das Getreide und die Früchte, was angesichts der veränderten Wetterbedingungen zunehmend risikobehaftet ist.
>> Weiter
Sojabohnenernte in Mittel- und Nordhessen dieses Jahr etwas verzögert
In 2020 reifen die Sojabohnenbestände in Nord- und Mittelhessen langsamer bzw. später ab als in den letzten beiden Jahren. Grund hierfür dürften im Vergleich zu den Vorjahren die Niederschläge sowie die niedrigeren Temperaturen Mitte/Ende August sein.
>> Weiter
Getreidepreise auch in Nachernte-Phase stabil
Die Getreideernte 2020 fiel in Deutschland um 3% geringer aus als in 2019. Europaweit fehlen beim Weizen sogar 13% in der Bilanz. Doch der Weltmarkt bleibt gut versorgt. Einige Faktoren führen aktuell dennoch zu steigenden Getreidepreisen.
>> Weiter
Hinweise zur Ackerbohnenernte
Die Hitze und Trockenheit der letzten Wochen sowie ein teilweise starker Befall mit Ackerbohnenrost führt an vielen Standorten zu einer schnellen Abreife der Bestände.
>> Weiter
Ergebnisse LSV Winterbraugerste 2019/20 & Empfehlungen
Der Anbauumfang der Winterbraugersten ist im Vergleich zur Winterfuttergerste oder der Sommerbraugerste weiterhin verhältnismäßig gering, obwohl der Anbau von Winterbraugerste gegenüber der Sommerbraugerste einige Vorteile mit sich bringen kann.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Wintergerste 2019/20 & Empfehlungen
Das Ergebnis der Wintergerstenernte in 2020 wurde sowohl in der Praxis als auch in den Landessortenversuchen als ernüchternd empfunden. Trockene Perioden ab dem Frühjahr in Verbindung mit Spätfrösten sowie regional stärkerem Krankheitsauftreten gingen zu Lasten der Erträge.
>> Weiter
Die Kirschenernte mit Netzen schützen
Schon ab Ende Mai reifen die ersten Süßkirschen in den Gärten. Sie sind lecker und daher auch bei Vögeln und Wespen sehr beliebt, die uns gerne die Ernte streitig machen.
>> Weiter