Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Ertrag’
Beitragsarchiv
Es wurden 10 Beiträge gefunden:
Organische Düngemittel: zählt nur der Nährstoffgehalt?
Angesichts der Preissteigerungen auf dem Düngemittelmarkt werden organische Düngemittel zunehmend interessant. Im Gegensatz zu Mineraldüngern kann der Nährstoffgehalt von Gülle, Gärrest oder Stallmist stark schwanken und die Nährstoffverfügbarkeit ist schwieriger einzuschätzen.
>> Weiter
Einfluss von verändertern Dünger- und Produktpreisen auf die Düngung im Frühjahr 2022
Im Frühjahr 2022 stehen Ackerbaubetriebe vor der Frage, wie sie auf die massiven Veränderungen am Markt im Dünger- aber auch im Produktsegment reagieren sollen. Hierzu soll der folgende Artikel eine Antwort geben und dabei auf die stark gestiegenen Markterlöse für Raps, Weizen und Gerste sowie die sehr hohen Preise für stickstoffhaltige Mineraldünger eingehen.
>> Weiter
Landessortenversuch Öko-Kartoffel 2021 – Widerstandsfähige Sorten trotzen der Krautfäule
In diesem Jahr hat die Bekämpfung der Krautfäule viele ökologisch wirtschaftende Landwirte vor große Herausforderungen gestellt.
>> Weiter
Rohrschwingel-Untersaat – eine Alternative zu Zwischenfrüchten nach Silomais?
Silomais stellt ein wichtiges Grundfuttermittel in der Rinderfütterung dar, birgt jedoch bei nicht angepasster N-Versorgung das Risiko einer erhöhten Nitratverlagerung in das Grundwasser und führt bei höheren Anteilen in der Fruchtfolge zu einer Abnahme des Bodenkohlenstoffgehaltes. Zwischenfrüchte können das Ausmaß von Nährstoffverlusten und der Abnahme des Humusgehaltes reduzieren.
>> Weiter
Zuckerrübe: Düngung 2021
Den größten Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg im Zuckerrübenanbau hat neben dem Ertrag (dt/ha) die Qualität (Zuckergehalt, Alpha-Amino-N u.a.) der Zuckerrübe, und hier hat die Stickstoffdüngung einen entscheidenden Einfluss.
>> Weiter
Projekt-Ergebnisse: Düngung mit Gärresten
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hat im Zuge der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) an einem Projekt teilgenommen, in dem unterschiedliche mineralische und organische Düngungsvarianten (Gärreste) miteinander verglichen wurden.
>> Weiter
- 1
- 2