Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Frostschäden’
Beitragsarchiv
Es wurden 5 Beiträge gefunden:
Hessische Süßkirschensaison 2021: bitter statt lecker
Sommer, Sonne ... Süßkirschen? Dieses Jahr wohl kaum: Nicht nur der Sommer fiel ins Wasser, auch die Kirschenernte.
>> Weiter
Frostnächte und Kälte: Muss Hessen um die Obsternte bibbern?
Nach den sehr warmen Temperaturen Ende März kam es Anfang April zu winterlichen Verhältnissen, verursacht durch ein stabiles Hoch mit einer Luftströmung polaren Ursprunges.
>> Weiter
Zuckerrübe: Frostschäden-Zählstrecke anlegen
Im hessischen Ried wurden die ersten Rüben bereits in der ersten Märzdekade gedrillt. Diese Rüben waren zu Beginn der Frostperiode bereits in einem Stadium, bei dem die Minustemperaturen nur geringe Ausfälle verursacht haben.
>> Weiter
Ist mein Kirschlorbeer tot?
Viele Gartenfreunde hatten sich schon mit den Vorteilen des Klimawandels angefreundet und auf Winterschutzmaßnahmen an ihren Pflanzen verzichtet. Jetzt hat uns der Winter 2020/2021 eines Besseren belehrt.
>> Weiter
Frostschäden an Obstbaukulturen
In Hessen sind flächendeckend Frostschäden in Obstkulturen (Kern-, Stein-, Beerenobst) vorhanden. Das Entwicklungsstadium lag je nach Obstart und Region im Bereich Blüte bis junge Frucht, somit genau in der kritischen Phase für Frostschäden.
>> Weiter