Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Garten-Wissen’
Beitragsarchiv
Es wurden 33 Beiträge gefunden:
Unkrautbeseitigung auf Wegen und Flächen
Kaum wird es Frühjahr und die ersten Pflanzen treiben aus, da macht sich auch das „unerwünschte“ Grün auf Terrassen, Wegen und Plätzen breit. Egal, ob wir dazu Beikraut, Wildkraut oder Unkraut sagen, fast alle Gartenliebhaber sind wenig erfreut darüber und möchten es loswerden, aber wie?
>> Weiter
Zügig vom Rasen zur Blumenwiese
Es dauert Ihnen zu lange, bis sich die ersten blühenden Pflanzen im Rasen zeigen? Eine komplette Neuanlage mit entsprechendem Saatgut ist Ihnen zu aufwendig?
>> Weiter
Apfelallergie - was tun?
Wenn Sie an einer Birkenpollenallergie leiden und Äpfel nicht mehr vertragen, kann das daran liegen, dass Sie eine sogenannte „Kreuzallergie“ entwickelt haben. Man spricht auch von einer pollenassoziierten Apfelallergie.
>> Weiter
Anbau von Kulturheidelbeeren im Hausgarten
Heidelbeeren gehören zur Pflanzenfamilie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Kulturheidelbeeren (Vaccinium corymbosum) stammen nicht von der in Europa heimischen Waldheidelbeere (Vaccinium myrtillus) ab.
>> Weiter
Der Trauer-Rosenkäfer - Freund oder Feind meiner Pflanzen?
Tauchen an unseren Pflanzen Tiere auf, stellt sich die Frage ist es ein Schädling - ja oder nein?
>> Weiter
Borkenkäfer – Da kommt was auf uns zu!
Der Sommer 2018 war heiß und trocken. Noternten in der Landwirtschaft waren unter anderem die Folge. Doch was ist eigentlich mit den vielen Bäumen in den Parks, auf Friedhöfen und im Straßenbegleitgrün?
>> Weiter
Notfallmaßnahmen gegen Hitzestress im Garten
Im Beratungsgarten des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) sind die Auswirkungen der langandauernden Trocken- und Hitzeperiode an den Pflanzen deutlich abzulesen.
>> Weiter