Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘gartenobst’

Beitragsarchiv

Es wurden 17 Beiträge gefunden:

 

Apfelbaumgespinstmotte - Behandlungszeitraum beginnt

Die Apfelbaumgespinstmotte (Yponomeuta malinellus) begleitet uns besonders im Streuobstbereich nun schon seit geraumer Zeit in vielen Regionen Hessens.

>> Weiter
 

3. Europaweiter Streuobstwiesentag: „Kultur braucht Pflege von Anfang an“

„Als Immaterielles Kulturerbe anerkannt, wird den artenreichen Streuobstwiesen öffentliche Wertschätzung verliehen.

>> Weiter
 

Süßkirschen: Welche Arbeiten jetzt anstehen

Nach einer kurzen milden Phase im Winter, die bereits Schneeglöckchen, Krokusse und Primeln zum Blühen brachte, sanken die Temperaturen, sehr zum Nachteil bereits blühender Pfirsiche und Aprikosen im Hausgarten, nochmal deutlich unter null.

>> Weiter
 

Schwarze Walnüsse, was nun?

Herbstzeit ist Nusszeit. Die die Walnüsse fallen runter, aber einige sind schwarz-matschig und wollen sich nicht aus der Schale lösen. Was steckt dahinter?

>> Weiter
 

Beerenhunger: Heimischer Anbau nimmt zu, während Importware weiter dominiert

In den letzten Jahren ist Strauchbeerenobst zunehmend in den Fokus einer gesunden Ernährung gerückt. Gut 5 kg Beerenobst1(ohne Erdbeeren) wurden im Wirtschaftsjahr 2019/20 in Deutschland pro Kopf verzehrt, Tendenz steigend. Besonders beliebt: Heidelbeeren und Himbeeren.

>> Weiter
 

Obstbäume im Garten und auf Streuobstwiesen auf Misteln kontrollieren

Jetzt kontrollieren und handeln!

>> Weiter
 

Jetzt noch Weißanstrich für Obstbäume auftragen

Der Wechsel zwischen kalten Frostnächten und starker Sonneneinstrahlung am Tag führt zu großen Temperaturunterschieden im Stamm. Spannungsrisse im Stamm sind die Folge.

>> Weiter