Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Gras’
Beitragsarchiv
Es wurden 7 Beiträge gefunden:
Ökolandbau: Stehen Klee und Gras genügend Schwefel zur Verfügung?
Schwefel (S) ist ein Baustein in einigen Aminosäuren, diese wiederum sind wichtige Bestandteile für pflanzliches Eiweiß bzw. Rohprotein, kurzum Schwefel ist limitierend bei der Eiweißsynthese.
>> Weiter
Grassilagequalitäten in Hessen: Deutlich besser als im Vorjahr, aber nicht ohne Schwächen
Die überwiegende Anzahl der hessischen Grassilagen des 1. und 2. Schnitt sind untersucht und werden zum Teil schon gefüttert. Für jeden Milchviehbetrieb ist es spannend und wichtig zu wissen, wie hoch der Futterwert der selbst erzeugten Grassilagen ist.
>> Weiter
Gute Grassilage – so kann sie gelingen
Gute Silagequalitäten bilden die Grundlage für gesunde Tiere und eine hohe Leistung. Hierbei kommt es nicht nur auf die passenden Inhaltsstoffe, sondern vor allem auch auf eine hygienisch einwandfreie Silage an und das bis hin zur Futteraufnahme durch die Tiere am Trog.
>> Weiter
Warum Mulchen? - Bodenschutz im Hausgarten
Boden ist eine wichtige Lebensgrundlage für Pflanze, Tier, Mensch und Ökosystem. Durch die Zunahme von Starkregenereignissen, Wind und Hitze und der Abnahme von Niederschlägen im Sommer wird der Bodenschutz auch im Hausgarten immer wichtiger.
>> Weiter
Nachsaat: Grassamen jetzt mit der Gülle raus?
Ab dem 1. Feburar darf wieder Gülle auf Grünland ausgebracht werden.
>> Weiter
Heute an morgen denken - Günstige Bedingungen für die Grünlandnachsaat nutzen!
Die Getreideernte ist in vollem Gange, einige Zwischenfrüchte sind bereits im Boden und der eine oder andere ist in Gedanken schon bei der Herbstaussaat.
>> Weiter
Grüngut effizient trocknen und verarbeiten
Immer mehr Landwirte denken über alternative Vermarktungsmöglichkeiten für ihre Milch nach, um bessere Erlöse erzielen zu können. Die Heumilchproduktion scheint hier ein durchaus interessanter (Nischen-)Betriebszweig zu sein, der gerade auch in Ökobetrieben große Aufmerksamkeit findet.
>> Weiter