Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Hafer’
Beitragsarchiv
Es wurden 16 Beiträge gefunden:
Ergebnisse der LSV Sommerhafer 2022 & Empfehlungen
Hafer findet nicht mehr nur im Futtertrog, sondern vor allem auch in der Humanernährung einen hohen Anklang. Hierfür ist insbesondere die Qualitätshafererzeugung notwendig, welche aber auch spezifische Anforderungen an das Erntegut stellt.
>> Weiter
Nischenkulturen erfolgreich vermarkten
Wer Nischenkulturen anbaut, sollte von Anfang an die Vermarktung mitdenken. Wir sagen Ihnen, worauf es dabei ankommt.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Sommerhafer 2021 & Empfehlungen
Traditionell wird in Hessen Hafer vorrangig zur Futtergewinnung erzeugt. Dass daneben weitere Vermarktungspotentiale gegeben sind, zeigen die aktuellen Versorgungsdaten für Hafer.
>> Weiter
Video: Hafer, alte Kultur mit neuen Ideen
Wie reagieren Sie im Pflanzenbau auf häufigere Wirkstoffresistenzen, zunehmenden Krankheitsdruck und Wegfall von Pflanzenschutzmitteln im Getreidebau? Anpassungen in der Fruchtfolge können einen Beitrag leisten.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Sommerhafer 2020 & Empfehlungen
Nach dem Rückgang der Haferanbaufläche in den letzten Jahren stieg der Anbau in 2020 wieder um etwa 23 % auf 155.800 ha in Deutschland.
>> Weiter
Hafer - eine Marktfrucht mit Zukunft
Die Nachfrage nach Lebensmitteln auf Haferbasis boomt. Doch die Anbaufläche ist weiter rückläufig in Deutschland. Die Initiative „Haferanbau“ soll nun neue Impulse setzen.
>> Weiter
Qualitätshafer - so gelingt der Anbau
Hafer hat sich als Gesundfrucht in engen, weizenlastigen Getreidefruchtfolgen bewährt.
>> Weiter
- 1
- 2