Beiträge mit Tag ‘Hessen’
Beitragsarchiv
Es wurden 17 Beiträge gefunden:
hr-Sendung: Wie viel Wolf verträgt Hessen?
Wölfe beschäftigen die Menschheit seit Jahrhunderten. Waren sie lange Zeit nur in Märchen und Mythen zuhause, hielten Ende der neunziger Jahre wieder erste Exemplare Einzug in den deutschen Naturraum.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Sommer-Braugerste 2020 & Empfehlungen
Laut dem statistischen Bundesamt wurden im Jahr 2020 in Hessen auf 18.800 ha Sommergerste angebaut. Im Vergleich zum Vorjahr (19.100 ha) ist damit die Anbaufläche leicht rückläufig, bundesweit nahm die Anbaufläche hingegen mit 7.100 ha etwas zu.
>> Weiter
Buchführungsergebnisse der hessischen Haupterwerbsbetriebe WJ 2019/20, konventionell
Alle Betriebsformen im Plus - Gewinnverdopplung in den Veredlungsbetrieben
>> Weiter
Regionale Schäden durch Getreidelaufkäfer
Zur Zeit kann man stellenweise an Feldrändern im Wintergetreide Fraßschäden durch die Larven des Getreidelaufkäfers beobachten.
>> Weiter
Feldmausschäden halten sich in Hessen in Grenzen
„Notstand im Grünland“, „… ein noch nie dagewesenes Maß an Zerstörung“, „Tierischer Totalschaden“: Die Schreckensnachrichten über die Mäuseschäden in Niedersachsen reißen nicht ab.
>> Weiter
Wirtschaftlichkeit des Sojaanbaus
Die Sojaanbaufläche 2019 in Hessen hat sich zum wiederholten Mal deutlich vergrößert, von 642 ha in 2018 auf 912 ha in 2019.
>> Weiter
Regional erzeugtes Salzkraut für die Gemüseabteilung!?
Nur wenigen Konsumenten ist bisher das Salzkraut Salicornia europaea ein Begriff.
>> Weiter
Buchführungsergebnisse WJ 2018/19, konventionell
Gewinnanstieg im Ackerbau, die anderen Betriebsformen im Minus
>> Weiter