Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Hessische Gartenakademie’
Beitragsarchiv
Es wurden 21 Beiträge gefunden:
Grüne Fassaden für Geisenheim – aktuelle Pflanzenliste
Pflanzenbeschreibung – kurz und knapp
>> Weiter
Landesgartenschau 2023 in Fulda: Die Harten kommen schon mal in den Garten
Trotz hochsommerlicher Temperaturen und Trockenheit sind in den Beratungsgarten des Landes Hessen, der federführend durch die Hessische Gartenakademie (HGA) konzipiert und betreut wird, unmittelbar nach Beendigung der Bau- und Erdarbeiten erste Pflanzen-Pioniere eingezogen: Mauerpfeffer- (Sedum) und Hauswurz- (Sempervivum) Arten.
>> Weiter
Hessische Gartenakademie lässt Brentanostraße erblühen
Neue Demonstrationsflächen am Geisenheimer Standort
>> Weiter
Zeigen Sie Ihren insektenfreundlichen und klimaangepassten Garten!
Mit diesem Aufruf hat der Regionalverband FrankfurtRheinMain den Fotowettbewerb „Blühende Gärten“ vor Kurzem gestartet. Gerichtet ist dieser Aufruf an die Mitgliedskommunen sowie alle Bürgerinnen und Bürger der Region FrankfurtRheinMain, die zeigen möchten, welche insektenfreundlichen und klimaangepassten Maßnahmen sie bereits in ihren (Vor-) Gärten, auf Balkonen oder an Fassaden umgesetzt haben.
>> Weiter
Tag der (grünen) Klimaanlage
Heute, am 03. Juli, wird in den USA der Tag der Klimaanlage "gefeiert".
Für uns von der Hessischen Gartenakademie ein guter Anlass, um Werbung für die multifunktionalen, preiswerten und umweltfreundlichen grünen Klimaanlagen zu machen.
>> Weiter
„Tag des Gartens“ – Gärtnern ohne „eigenen“ Garten
Jedes Jahr wird in Deutschland am zweiten Sonntag im Juni der „Tag des Gartens“ gefeiert. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag 1984 vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG), der Dachorganisation der ihm angeschlossenen Kleingarten-Landesverbände in der Bundesrepublik Deutschland, um die Bedeutung des Gartens – und vor allem des Kleingartens – in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.
>> Weiter
Wer stört im Apfelbaum?
Die Zeit des Austriebs ist im Obstgarten oft entscheidend für eine erfolgreiche Baumentwicklung und eine gute Obsternte.
>> Weiter
Gartentelefon: Immer mehr Schadbilder durch Hitze, Frost & Co.
Immer häufiger wird das Gartentelefon mit Schadbildern konfrontiert, die früher eher selten waren: Neben Hitze- und Trockenschäden treten – trotz meist milder Winter – verstärkt Schäden aufgrund von Kälte und Spätfrösten auf.
>> Weiter