Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Luzerne’
Beitragsarchiv
Es wurden 7 Beiträge gefunden:
Klimawandel: Anpassungsstrategien in der Rinderhaltung
Wenngleich in diesem Jahr durch die ausgeprägten Niederschläge recht ordentliche Futteraufwüchse zu verzeichnen sind, haben die vergangenen drei, vielerorts zu trockenen, Jahre die Auswirkungen des Klimawandels zunehmend spürbar werden lassen.
>> Weiter
Demonstrationsnetzwerk zu Klee und Luzerne gestartet
Futterleguminosen haben einiges zu bieten! Klee und Luzerne in Reinsaaten sowie ihre Mischungen mit Futtergräsern (Klee- und Luzernegras) sind wichtige Bausteine für eine nachhaltige und regionale Nutztierfütterung.
>> Weiter
Anbauhinweise zu Luzerne – eine trockenheitstolerante Futterpflanze
Das Ziel im Ackerfutterbau ist es, einen gut entwickelten und stabilen Bestand zu etablieren. So kann ausreichend qualitativ hochwertiges Futter für das Vieh bereitgestellt bzw. Nährstoffe in das Fruchtfolgesystem eingebracht werden.
>> Weiter
Mischungsvergleich im Ackerfutter
Auf den Ökofeldtagen 2019 am 3. und 4. Juli 2019 präsentierte der LLH auf Demoflächen einen Ackerfuttermischungsvergleich.
>> Weiter
Kleegras und Luzerne als Proteinergänzung für Milchkühe
Grasprodukte spielen in der Verfütterung an Kühe nach wie vor eine große Rolle. Hier rücken, vor allem unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der Eiweißversorgung und -qualität, Grobfutter wie Luzerne oder Kleegras in den Vordergrund.
>> Weiter