Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Maßnahmen’
Beitragsarchiv
Es wurden 7 Beiträge gefunden:
Spätreife Weizensorten als ein Puzzleteil des Feldhamsterschutzes
Friedberg. Der Feldhamster ist vom Aussterben bedroht. Von ursprünglich 59 hessischen Feldhamsterpopulationen um die Jahrtausendwende sind aktuell nur noch 11 besetzt. Mit verschiedenen ackerbaulichen Maßnahmen soll dem fortschreitenden Rückgang entgegengewirkt werden. Ein zielführender Baustein könnte der Anbau spätreifer Getreidesorten in Nachweisgebieten der Feldhamster sein.
>> Weiter
Weltbodentag: Mit vielfältigen Maßnahmen den Boden schützen
Boden ist die Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und uns Menschen. Zudem ist er der größte Kohlenstoffspeicher der Welt und wirkt ausgleichend auf unser Klima.
>> Weiter
Der Kalifornische Blütenthrips an Rosen
Der ursprünglich von der Westküste Nordamerikas stammende Kalifornische Blütenthrips (Frankliniella occidentalis) zählt zu den am meisten schädigenden und wirtschaftlich bedeutendsten Thripsarten weltweit.
>> Weiter
Gesunder Boden – Grundlage des Ackerbaus
Ein gesunder und leistungsfähiger Boden steht im Mittelpunkt eines jeden Betriebes, denn er ist der Ausgangspunkt der natürlichen Wirkungskette: „Gesunder Boden - gesunde Pflanzen - gesunde Tiere - gesunde Menschen“. Alle Anbaumaßnahmen sollten daher auf die Erhaltung und Steigerung der vorhandenen Bodenfruchtbarkeit ausgerichtet sein.
>> Weiter
Botulismus bei Rindern vorbeugen
Botulismus ist eine Vergiftung. Sie wird durch Aufnahme der giftigen Stoffwechselprodukte (Toxine) des Bakteriums Clostridium botulinum verursacht.
>> Weiter
Gewinner des Klimawandels: Invasive Schildläuse
Infolge der drei vergangenen trockenen Jahre mit Temperaturrekorden treten manche Schädlinge immer mehr in den Vordergrund. Eine Gruppe dieser tierischen Schaderreger sind die Schildläuse
>> Weiter
Treibhausgas-Einsparung: Jeder Betrieb hat Potential
In unseren Beratungsgesprächen zur betrieblichen Klimabilanz zeigt sich häufig, dass viele der klimarelevanten Maßnahmen bereits im Betrieb umgesetzt werden, aber bisher unter anderen Aspekten betrachtet wurden.
>> Weiter