Beiträge mit Tag ‘Mist’
Beitragsarchiv
Es wurden 4 Beiträge gefunden:
Wege zur „klimaoptimierten“ Fleischrinderhaltung
Die Landwirtschaft trug 2018 mit 7,4 % zu den jährlichen Gesamttreibhausgasemissionen Deutschlands bei. Der überragende Großteil steht dabei in direktem Zusammenhang mit der Tierhaltung.
>> Weiter
Festmistlagerung – Neuerung ab 2020
Ab 2020 muss auf einem Betrieb mit Mistanfall eine ordnungsgemäße Lagerungsmöglichkeit für ein Mistaufkommen von mindestens 2 Monaten vorhanden sein.
>> Weiter
Die organische Düngung richtig bewerten
Die organischen Dünger, wie Gülle und Mist, sind in vielen Betrieben im Herbst und Frühjahr ein wesentlicher Baustein bei der Düngung. Wegen ihres Gehaltes an organischer Substanz und Nährstoffen besitzen sie eine sehr komplexe Wirkung.
Wie man aus pflanzenbaulicher Sicht und den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung (DüV) bei der Bewertung der organischen Düngemittel vorgeht, soll im folgenden Artikel dargestellt werden.
>> Weiter
Qualitative und ökonomische Bewertung organischer Dünger
Durch den Preisanstieg der Grunddünger ist auch der Wert organischer Düngemittel stark gestiegen. Viele Landwirte stellen sich die Frage, welchen Wert beispielsweise Hühnertrockenkot oder Gülle haben. Was muss der Landwirt bei der Abgabe von Stroh erlösen, um die abfließenden Nährstoffe wieder ersetzen zu können?
>> Weiter