Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Obst’

Beitragsarchiv

Es wurden 33 Beiträge gefunden:

 

Süßkirschen: Regen-Segen?!

Nach der stark ausgeprägten Trockenheit im Mai / Juni kam es in Witzenhausen ab dem 16. Juni zu ersten vereinzelten Regenfällen.

>> Weiter
 

Sortenecht oder nicht? Umfangreiche molekulargenetische Kartierungen geben Aufschluss

Fachbeirat der Deutschen Genbank Obst (DGO) stellte in Witzenhausen Ergebnisse vor

>> Weiter
 

Genetische Vielfalt der Obstarten erhalten

Fachbeirat der Deutschen Genbank Obst trifft sich in Witzenhausen

>> Weiter
 

Spinnmilben im Erwerbsobstbau

Zu den Gewinnern des Klimawandels mit zunehmend trocken-warmer Witterung im Frühjahr und Sommer zählen mitunter viele Spinnmilben-Arten.

>> Weiter
 

Kirschenernte im Herbst?

Aufmerksamen Augen fallen derzeit kleine, ovale Kirschen auf, die mitunter in der Landschaft, bisweilen in Gärten und des Öfteren in Parks an dort befindlichen Hecken, Sträuchern und Kleinbäumen zu finden sind.

>> Weiter
 

Beerenhunger: Heimischer Anbau nimmt zu, während Importware weiter dominiert

In den letzten Jahren ist Strauchbeerenobst zunehmend in den Fokus einer gesunden Ernährung gerückt. Gut 5 kg Beerenobst1(ohne Erdbeeren) wurden im Wirtschaftsjahr 2019/20 in Deutschland pro Kopf verzehrt, Tendenz steigend. Besonders beliebt: Heidelbeeren und Himbeeren.

>> Weiter
 

Beginn der Erdbeersaison: Herausforderungen und Entwicklungen

Die ersten hessischen Erdbeeren aus dem Folienanbau gelangen auf den Markt – Anlass für Katrin Hetebrügge, Gartenbauberaterin beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) mit Schwerpunkt ‚Beerenobst‘ einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im hessischen Erdbeeranbau zu werfen.

>> Weiter