Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Pflanze’
Beitragsarchiv
Es wurden 18 Beiträge gefunden:
Wetterrückblick 2020
„Und jährlich grüßt das Murmeltier …“ - Grundsätzlich unterschied sich das Wetter im vergangenen Jahr kaum von den vorangegangenen und lässt sich recht schnell zusammenfassen: zu warm, zu trocken, viel Sonne.
>> Weiter
Erneut Trockenstress im hessischen Ackerbau
Die ausgiebigen Niederschläge des vergangenen Winters sind nicht automatisch ein Grund zur Beruhigung für die aktuelle Vegetationsperiode.
>> Weiter
Raps-Blütenbehandlung
Die Rapsbestände haben unter den Nachtfrösten zum Monatswechsel sehr gelitten. In der Regel zeigen die Stängel mehr oder weniger ausgeprägte Frostrisse, die bei der trockenen Witterung hoffentlich verkorken.
>> Weiter
Wetterrückblick 2019
Das vergangene Jahr knüpft nach dem „Extremjahr“ 2018 an die Reihe der zu trockenen und deutlich zu warmen Jahre an.
>> Weiter
Feldtag vom 13.06.2019 Willershausen/Pferdsdorf
In der Gemarkung Willershausen, im südlichen Ringgau, direkt an der Hessisch-Thüringischen-Grenze gelegen, wurde 1999 von dem damaligen Mitarbeiter des heutigen Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) Manfred Kirchner ein Bodenbearbeitungsversuch angelegt, der bis zum aktuellen Zeitpunkt noch von Versuchstechnikern des LLH betreut wird.
>> Weiter
Dieses Jahr ist ein „Klatschmohnjahr“
Wer aufmerksam in der Feldflur unterwegs ist, wird bemerken, dass im Vergleich zu den Vorjahren deutlich mehr Klatschmohnpflanzen in Randbereichen der Felder sowie in Wegnähe blühen.
>> Weiter
Ins Feld mit Sichel, Messrahmen und Sonnencreme
Die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) läuft wieder an.
>> Weiter