Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Pflanzen’
Beitragsarchiv
Es wurden 8 Beiträge gefunden:
Alle Jahre wieder: Die Mär vom Winterfestmachen des Gartens
Jeden Herbst steht für ordentliche Gartenbesitzer die vermeintlich wichtige Aufgabe an, den Garten „winterfest“ machen zu müssen. Untermauert wird dieses Ritual durch entsprechende Meldungen im Rundfunk und in der Presse.
>> Weiter
Bionik - Technik im (Schul)Garten
Die künstliche Wortschöpfung „Bionik“ verknüpft bereits die Begriffe „Biologie“ und „Technik“ miteinander. Tatsächlich befasst sich diese noch junge Wissenschaft auf der Suche nach Problemlösungen, Optimierungen und Innovationen mit der Übertragung von Phänomen aus der Biologie auf unterschiedliche Bereiche der Technik.
>> Weiter
3. Europaweiter Streuobstwiesentag: „Kultur braucht Pflege von Anfang an“
„Als Immaterielles Kulturerbe anerkannt, wird den artenreichen Streuobstwiesen öffentliche Wertschätzung verliehen.
>> Weiter
Tomate, Gurke oder Geranie: Wegen hoher Energiekosten wird in Hessen erst später gepflanzt
Gartenbaubetriebe mit Gewächshausanbau kämpfen aktuell mit hohen Energiekosten. Das zwingt einige Betriebe, ihre Produktion umzustellen. Aber nicht nur die hohen Energiepreise sind eine Herausforderung.
>> Weiter
Süßkirschen: Welche Arbeiten jetzt anstehen
Nach einer kurzen milden Phase im Winter, die bereits Schneeglöckchen, Krokusse und Primeln zum Blühen brachte, sanken die Temperaturen, sehr zum Nachteil bereits blühender Pfirsiche und Aprikosen im Hausgarten, nochmal deutlich unter null.
>> Weiter
Gartentelefon: Immer mehr Schadbilder durch Hitze, Frost & Co.
Immer häufiger wird das Gartentelefon mit Schadbildern konfrontiert, die früher eher selten waren: Neben Hitze- und Trockenschäden treten – trotz meist milder Winter – verstärkt Schäden aufgrund von Kälte und Spätfrösten auf.
>> Weiter
Jetzt Stauden und Gehölze pflanzen
Als wichtigste Pflanzzeit hat sich das Frühjahr etabliert, wenn die tristen Wintermonate vorbei sind, das Wetter schön wird und die Lust auf Gartenarbeit in den Fingern juckt. Aufgrund des Klimawandels sind Frühjahrspflanzungen von Stauden und Gehölzen allerdings nicht mehr per se zu empfehlen.
>> Weiter
Kartoffellegen: Bodenbearbeitung und Pflanzung
Die Witterungen der vergangenen Jahre haben uns immer wieder gezeigt, wie unterschiedlich die Entwicklungsbedingungen für die Kartoffeln im Frühjahr sind. Wir als Anbauer können jedoch keinen Einfluss auf die Witterung nehmen. Wir haben es aber in der Hand, den Kartoffeln die bestmöglichen Startbedingungen zu ermöglichen.
>> Weiter