Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Rebhühner’

Beitragsarchiv

Es wurden 17 Beiträge gefunden:

 

Bodenbrüter: Jetzt ist die besonders sensible Zeit

Vielerorts wird der erste Grasschnitt zur Silage-Erzeugung gewonnen; auch kann man wieder regelmäßig das Geräusch von Rasenmähern hören.

>> Weiter
 

Schutz, der sich auszahlt – Mehr Rebhühner im Schwalm-Eder-Kreis

Regierungspräsident Mark Weinmeister informierte sich über das bundesweit beachtete Projekt zum Rebhuhn-Schutz im Schwalm-Eder-Kreis

>> Weiter
 

Wer hat Rebhühner in Nordhessen gesehen?

Rebhuhn-Projekt bittet um Unterstützung

>> Weiter
 

Rebhuhnschutz in Waldeck-Frankenberg erobert zunehmend Fläche

Beteiligung für weitere Flächen in der Feldflur gesucht

>> Weiter
 

Rebhuhn-Projekt in Lohne zeigt erste Erfolge

Spaziert oder radelt man im Fritzlarer Ortsteil Lohne durch die Feldflur, fallen die vielen Blühstreifen zwischen den üblichen Ackerkulturen auf. Auch die Wegränder sind auffallend anders: bunter und bisher noch kaum gemulcht oder gemäht. Was ist los in Lohne?

>> Weiter
 

Wildtierschutz bei der Grünlandmahd

Die Schonung von Wildtieren ist ein wichtiger Aspekt, den es u.a. bei der Mahd von Grünlandflächen zu beachten gilt. Neben Rehkitzen, die sich bei drohender Gefahr ducken und bewegungslos verharren, sind auch bodenbrütende Vögel sowie andere Tierarten wie Igel, Fuchs und Feldhase gefährdet.

>> Weiter
 

Rebhühner im Schwalm-Eder-Kreis dank Feldflurprojekt weiter auf Erfolgskurs

Seit dem Jahr 2018 gibt es in Hessen mehrere Feldflurprojekte zur gezielten Förderung bedrohter Tier- und Pflanzenarten der offenen Kulturlandschaft. Weiträumig um Bad Zwesten im Schwalm-Eder-Kreis, im dortigen Offenland, besteht ein solches Projekt seit August 2018.

>> Weiter
 

Was machen Rebhühner und Feldhasen bei der hohen Schneelage?

Nachdem die vergangenen Winter durch milde Witterung und nur wenige Frost- oder Schneetage gekennzeichnet waren, hat uns in Nordhessen seit dem vergangenen Wochenende ein wirklich winterliches Wetter im Griff. Während wir Menschen unsere Wohnungen intensiver heizen und beim Verlassen des Hauses eine wärmere Jacke anziehen können, sind die heimischen Wildtiere der Wetterlage voll ausgesetzt.

>> Weiter