Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Roggen’
Beitragsarchiv
Es wurden 12 Beiträge gefunden:
Ergebnisse der LSV Winterroggen 2020/21 & Empfehlungen
Winterroggen kann ackerbaulich vor allem auf Grenzstandorten und exponierten Lagen seine Bedeutung haben. Als robuste Getreideart verfügt die Kultur über eine gute Stresstoleranz. Durch das gut ausgebildete, tiefreichende Wurzelwerk der Roggenpflanzen gilt die Kultur als deutlich trockentoleranter im Vergleich zu anderen Getreidekulturen.
>> Weiter
Internationale Exportnachfrage stützt Getreidepreise
Die Getreidepreise werden aktuell von einer regen Exportnachfrage getragen. Die Rapssaat profitiert hingegen von den steigenden Palmölnotierungen in Malaysia.
>> Weiter
Hinweise zum Anbau von Roggen, Triticale und Dinkel
Roggen, Triticale und Dinkel können, die Fruchtfolge betreffend, zwar nicht zu einer Auflockerung von Wintergetreide betonten Fruchtfolgen beitragen, sie haben aber das Potential, betriebliche Anbaurisiken unter schwierigen Witterungsbedingungen auf mehrere Fruchtfolgeglieder verteilen und streuen zu können.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterroggen 2019/20 & Empfehlungen
Witterungsbedingt war die Vegetationsperiode 2019/2020 wieder eine Herausforderung für den Ackerbau. Der vergangene Winter war mild und die Vegetationsruhe wurde oft unterbrochen, wodurch sich die Bestände sehr rasch entwickelten und sie deshalb einen Entwicklungsvorsprung von 2-3 Wochen zum langjährigen Mittel aufwiesen.
>> Weiter
Nachlese: Druschfrüchte im Ökolandbau richtig lagern
Die Druschfruchtlagerung spielt sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Landbau eine wichtige Rolle, um qualitativ hochwertige Futter- oder Marktware zu erzeugen.
>> Weiter
- 1
- 2