Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Schädlinge’
Beitragsarchiv
Es wurden 14 Beiträge gefunden:
Apfelbaumgespinstmotte - Behandlungszeitraum beginnt
Die Apfelbaumgespinstmotte (Yponomeuta malinellus) begleitet uns besonders im Streuobstbereich nun schon seit geraumer Zeit in vielen Regionen Hessens.
>> Weiter
Leimringe gegen Frostspanner – Tipps zum Einsatz
Die Raupen der Frostspanner können im (Erwerbs)Obstbau zu großen wirtschaftlichen Schäden führen. Als eine giftfreie Bekämpfungsmethode haben sich Leimringe bewährt, die am Stamm angebracht werden.
>> Weiter
Jetzt schon an Gelbschalen denken?!
In den letzten Jahren waren an den ersten warmen Tagen im Jahr häufig auch schon die ersten Rapsschädlinge unterwegs. Zum Wochenende erwarten wir sonniges Wetter mit Temperaturen in der Spitze von 15 Grad Celsius.
>> Weiter
Nachlese: Grünlandbegehung zu Schädlingen und Giftpflanzen
Im August 2022 fand eine Grünlandbegehung in Lützelbach/ Breitenbrunn im Odenwald statt. Das Thema Trockenschäden, Schädlinge und Giftpflanzen beschäftigt viele Landbewirtschafter. Die Resonanz war mit über 70 Teilnehmern groß.
>> Weiter
Schädlinge in Ackerbohne und Erbse
Sowohl in Ackerbohnen als auch in Körnererbsen können momentan Blattläuse gefunden werden. Dabei wird die Ackerbohne hauptsächlich von der schwarzen Bohnenlaus, aber auch von der grünen Erbsenblattlaus, besiedelt.
>> Weiter
Video: Vergilbungsvirus bei Zuckerrüben
Feuchte Bodenbedingungen und die zögerliche Temperatursteigerung haben überschaubare Ausgangsbedingungen für den diesjährigen Zuckerrübenanbau geboten.
>> Weiter
Pflanzenschutz - Überwintern von Kübelpflanzen
Im Winterquartier trüben Schildläuse häufig die Begeisterung des Kübelpflanzengärtners. Besonders wenn keine geeigneten Räume zur Überwinterung zur Verfügung stehen und bei höheren Temperaturen in Wohnräumen überwintert werden muss, bauen sich schnell große Schädlingspopulationen auf.
>> Weiter
- 1
- 2