Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Schneiden’

Beitragsarchiv

Es wurden 5 Beiträge gefunden:

 

Der Frühjahrsputz im Garten hat noch Zeit!

Wir freuen uns, dass wir stetig Gartenfreunde überzeugen können, aus ökologischen Gründen auf das gewohnte [link href="https://llh.hessen.de/pflanze/freizeitgartenbau/garten-wissen/gartenarbeiten/den-garten-winterfest-machen-aber-richtig/" title="'Winterfestmachen'" icon="intern"] des Gartens im Herbst zu verzichten. Denn mit dem Motto „Wir schneiden alles Verblühte und Welke ab!“ beraubt man Pflanzen ihres natürlichen Schutzes und Tiere ihrer Verstecke, Überwinterungsquartiere und Nahrung.

>> Weiter
 

Süßkirschen: Welche Arbeiten jetzt anstehen

Nach einer kurzen milden Phase im Winter, die bereits Schneeglöckchen, Krokusse und Primeln zum Blühen brachte, sanken die Temperaturen, sehr zum Nachteil bereits blühender Pfirsiche und Aprikosen im Hausgarten, nochmal deutlich unter null.

>> Weiter
 

Spindel- und Heckenerziehung von Johannis- und Stachelbeeren

In unseren Hausgärten werden Johannis- und Stachelbeeren traditionell als Sträucher erzogen, dabei bietet die Spindel- oder Heckenerziehung einige Vorteile.

>> Weiter
 

Schnitt von Johannis- und Stachelbeeren

Ein regelmäßiger Schnitt fördert den Fruchtansatz. Nutzen Sie das Zeitfenster bis März für den Frühjahrsschnitt.

>> Weiter
 

Himbeeren schneiden

Himbeeren sind neben Erdbeeren die Naschfrüchte schlechthin. Inzwischen sind herbst- und sommertragende Zwergsorten sogar für die Kultur auf Balkon und Terrasse erhältlich.

>> Weiter